Bodenabfertigung (Ground Handling) in MUC?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@Hawkeye und @nonstop: Was bitte soll der Quatsch ?
So schlimm der Unfall mit dem Kind ist, so absurd ist es, darüber zu diskutieren, ob dieser irgendwas mit Bodenabfertigung an sich zu tun hat.


Exakt das meine ich auch, daher wundert ein eBeitrag wie "Das muss einen Passagier nicht interessieren, mittelbar wirkt sich Lohndumping in jedem Bereich auf Motivation, mithin auf die Arbeitsqualität aus, so dass es bis zum Kunden durchschlägt.
Das ist erfahrungsgemäß nur eine Frage der Zeit.
Ich möchte meine Kinder jedenfalls nicht durch den Spalt einer sich lösenden Fluggasttreppe fünf Meter auf den Beton fallen sehen
"

auch ganz besonders.

Wie Hawkeye der Meinung ist, ich wüder von irgend etwas ablenken, wenn ich mir erlaube, diesen Beitrag - zumindest in dieser Form, zu kritisieren, erschliesst sich mir nicht.
 
Wenn die Verdi weitermacht wie bisher landen die Verträge mit LH eben bei Aviapartner oder einem anderen Anbieter. Dann schauen die Beschäftigten erst recht in die Röhre. Aber hauptsache man kann hinterher die FMG-Führung beschuldigen. :mad:
 
Hallo zusammen,

möchte nicht extra einen neuen Thread eröffnen und frage deshalb einfach mal hier nach:

Da mich mein derzeitiger Job schon seit längerem nicht mehr zufrieden macht und Spaß bringt, bin ich am überlegen mich als Ramp-Agent zu bewerben. Ich denke, gute Voraussetzungen bringe ich mit: Abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Logistik- und Speditionsdienstleistungen, Führerschein und Sicherheitsüberprüfung sowie charakterliche und physische Eigenschaften.
Ich arbeite auch seit 2005 bereits am Flughafen.

Leider hört man viel Unterschiedliches über den Job. Die einen finden ihn toll, die anderen nicht. Vor allem was das Gehalt angeht gehen die Infos auseinander.

Ist hier zufällig Ramp-Agent oder kennt einen und kann mir ein paar Infos geben?

Danke & Gruß
Alex
 
Durchschnittlich sollen Losch RA’s in München bei ca. 260 h Bereitschaftszeit vor Ort ca. 1200,00 € erhalten.
Sich zusammensetzend aus Grundlohn und auftragsbezogener Tätigkeitsvergütung aus zurechenbarem Anteil.
Zeit spielt keine Rolle, weil nicht nach x€/h bezahlt wird.
 
Durchschnittlich sollen Losch RA’s in München bei ca. 260 h Bereitschaftszeit vor Ort ca. 1200,00 € erhalten.
Sich zusammensetzend aus Grundlohn und auftragsbezogener Tätigkeitsvergütung aus zurechenbarem Anteil.
Zeit spielt keine Rolle, weil nicht nach x€/h bezahlt wird.

1200 Euro brutto oder netto? und woher hast du diese Informationen? Wie kommst du auf diese Stunden?
 
Servus,

ich habe gerade die "Hallo Erding" durchgeblättert. Dabei ist mir eine Stellenanzeige von Losch aufgefallen. Losch sucht diesmal allerdings nicht Ramp Agenten, sondern - so wörtlich - Mitarbeiter im Bereich Bodenverkehrsdienste (Be- und Entladung) am Flughafen München.

Das heißt nichts anderes, dass Losch jetzt auch Ladedienste übernimmt. Eventuell auf Grund der Ausschreibung der Bodenverkehrsdienst durch Kerkloh?

Hier hab ich einen Link zum Stellenangebot: http://misterjob.de/ba_azgen/generator_v3.php?id=10000-1046306788-S

Oder stimmt das Gerücht, dass Aviapartner sich aus MUC zurück zieht?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also:

1. Der Geschäftsfüher von MucGround wurde gestern entlassen...Gründe sind mir noch nicht bekannt

2. Zu Losch: Falls Losch wirklich die Ausschreibung für das Groundhandling gewinnt, müssen die innerhalb von 3-4 Monaten komplett alles auf die Beine stellen, deshalb denke ich das die schonmal Personal für den Fall der Fälle suchen.
Oder: Das Personal wird weiter zu MucGround oder der FMG abgegeben.

3. Zu AP: Die hoffen natürlich das sie die Lizenz wieder bekommen. AP möchte sich nicht aus dem GH zurückziehen. Jedoch gibt es ein großes Problem: Der hohe Krankenstand sowie demotivierte Mitarbeiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein? Ich denke schon, dass sie in München nicht mehr wollen.....
Gibts dafür gründe die ich nicht kenne?

Den mitarbeitern wird dies zumindest so gesagt....
Jedenfalls kann es gut sein das nachdem AP cargo nimma in MUC ist, das die geschäftsführung MUC ganz aufgeben will, weil es evtl nimma rentabel ist...aber das ist nur spekualtion meinerseits....

Wenn AP MUC aufgeben wollen würde....(Ist das richtiges deutsch? ;D) warum haben die sich nochmal um eine lizenz beworben?
Oder ist das wieder taktik um es anderen anbietern zu erschweren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was AP betrifft so hatten die auch mal GH in LEJ und NUE und diese in der Verganganeheit aufgegeben.

Was Losch betrifft, so haben die schon Loader welche an mucground und AP weiter vermietet sind.

Aber mal ganz ehrlich. Da sollte man sich nicht bewerben. Das ist Schweinetreiberei.:thbdwn:
 
Die Air Dolomiti Flüge nach Rimini, die ja auch unter eigener Dolomiti Flugnummer und Dolomiti Callsign durchgeführt werden, werden nun von Aviapartner abgefertigt !

Genesis
 
Die Air Dolomiti Flüge nach Rimini, die ja auch unter eigener Dolomiti Flugnummer und Dolomiti Callsign durchgeführt werden, werden nun von Aviapartner abgefertigt !

Genesis

Das ist nix neues...die RMI flüge mit EN-Flugnr. wurden scho immer von AP abgefertigt....

@mize: woher hast du schon wieder so nen quatsch....im MM artikel steht nix drüber
Ich werd den AP Stationsleiter bei gelegenheit mal fragen
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben