DBA-News (Update-Infos)

@ nonstop

Ich verfolge natürlich wie zumeist auch noch einen anderen Hintergedanken. Sollte DBA an neuen Slots in FRA kommen kann eine andere Airline diese nicht nutzen. Und a bisserl was geht ja immer in Frankfurt, siehe Etihad-Flüge usw.. ;)
 
@nonstop
Gerade in MUC gäbe es durch die ST-Slots schon noch einige (völlig ausreichende) Möglichkeiten, aber in FRA - da stimme ich zu - geht insbesondere mehrmals täglich zu passablen Zeiten nix mehr.

@flymunich
Stimmt, a bisserl wos gehd imma! Des hod scho da Monaco g´sogd! ;D
 
vwd meldet ...

Ausschnitt:

"Zugleich stellte Wöhrl weiteres Wachstum der dba in Aussicht. Demnach will die dba die Zahl der Passagiere im nächsten Geschäftsjahr 2005/06 auf über 4 Millionen von zuletzt rund 3 Millionen steigern. Die Flugzeugflotte solle künftig auf 30 Flugzeuge ausgeweitet werden. Der Nettogewinn im laufenden Jahr soll Wöhrl zufolge bei 1 Mio bis 2 Mio EUR liegen. gexx arbeitet seinen Angaben zufolge profitabel.

Wöhrl zeigte sich bereit, die Mehrheit an der dba abzugeben. Es sei nicht seine Absicht, die Mehrheit auf Dauer zu behalten. Sicher sei, dass es eine kapitalseitige Verflechtung der beiden Fluggesellschaften geben werde. Finde sich dafür noch ein kapitalstarker Investor, könne er die Mehrheit auch abgeben, sagte Wöhrl. "
 
Dann bleibt ja noch die Hoffnung um günstig nach Amsterdam zu kommen. Mich wundert nur das Ziel Florenz, das weder von DBA noch GeXX geflogen wurde. Planung gab es nur zwischen Pisa und Florenz bei der DBA meines Wissens. ;)
 
Und so schreibt das Ausland:

Germany's DBA Budget Airline to Expand
02.18.2005, 06:20 AM

German low-cost airline DBA is expanding its domestic and international flights by taking over 15 routes from rival carrier Germania, the company's owner said Friday.

DBA will lease 12 Fokker 100 jets from Germania and add foreign destinations in Greece and Italy as well as Moscow; Stockholm, Sweden; and Tbilisi, Georgia, owner Hans-Rudolf Woehrl said.

Terms of the deal were not disclosed, but Woehrl said DBA does not rule out taking over Germania. With the new routes, DBA aims to increase its annual passenger total by 1 million to more than 4 million.

German media reports this week said DBA also is among the bidders for Greece's struggling national carrier Olympic Airways.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1903;start=75#msg28042 date=1108728909]
Und a bisserl was geht ja immer in Frankfurt, siehe Etihad-Flüge usw.. ;)
[/quote]

Es macht aber einen Unterschied, ob ich 7/7 zu unterschiedlichen Zeiten fliegen will, oder 21-28/7 mit denselben Zeiten, dazu noch Tagesrand.....das bekommen sie NIE (ein wichtiges Wort, sollte man nicht vergessen.... 8)).

Aber es gibt ja noch genug andere Möglichkeiten in Europa....... ???
 
@coolAIR

DI hatte Slots beantragt, aber keine bekommen. Die Slots wurden unter AF,AZ und EZY aufgeteilt. Wöhrl beschwerte sich in der Pressekonferenz, daß die europäischen Airlines Slots in Deutschland problemlos erhielten, im Gegenzug aber die deutschen Airlines keine oder unbefriedigende in Frankreich und den anderen Ländern.
 
??? So sehr mich die Geschichte für München freut, so habe ich auch gewisse Bedenken.

Ich will mal hoffen, dass das nicht eine Nummer zu groß für "Wöhrli", wie er in Nürnberg genannt wird, ist. Bedenklich ist für mich die alte Flotte, die gewaltige Investitionen erfordert. Bischoff sieht es durchaus ähnlich, dass er das unternehmerische Risiko an Wöhrl abgibt.
 
[quote author=SYD link=board=1;threadid=1903;start=90#msg28069 date=1108744329]
Für welche Airlines ist die dba eigentlich Feeder???
[/quote]

dba-Website:
"... Denn die dba übernimmt seit kurzem die Zubringerflüge für acht internationale Airlines: Ab München können Passagiere so mit Delta, Emirates, Air Mauritius, Mahan, Royal Jordanian, TACV (Cabo Verde Airlines), TAROM und Etihad rund um den Globus fliegen."

Wie können die denn Air Mauritius feeden, wenn die doch gar nicht nach München fliegen?
 
MK war in MUC und vielleicht deshalb noch genannt.
Und Mahan fliegt ab DUS.
 
ach leute, so gerne würde ich mich auch an der Diskussion wieder beteiligen, aber zur zeit gehlt die Zeit - ich kann nur zugucken.

Insgesamt sind das alles sehr erfreuliche Nachrichten für MUC.
Was da wohl in 2006 im Terminal 1 alles passieren wird?
 
Germania/gexx wird neben b.a.w. TBS/DME offenbar weiterhin Charterflüge in Eigenregie durchführen.

http://www.ftd.de/ub/di/1108668605860.html

Ausschnitt aus der FTD:

Die Routen von Gexx und DBA ergänzen sich vielfach. Die DBA fliegt bisher vor allem innerhalb Deutschlands. Durch Gexx kommen internationale Ziele wie Athen, Rom, Stockholm oder Moskau hinzu. Künftig bietet die DBA bis zu 180 Flüge pro Tag an. Gexx wird sich nur noch auf Charter- und Touristikflüge beschränken.
 
Zusätzlich zu 9x täglich MUC-TXL soll es 4x täglich MUC-THF geben. gexx flog überwiegend nur 3x täglich (vor Annullierungen geplant: MO+ FR 4x, DI-DO 3x) während des Winter, für Sommer waren nur mehr 2 werktägliche Flüge geplant.


http://www.welt.de/data/2005/02/21/517657.html

Dba fliegt von Tempelhof viermal täglich nach München

Der Flughafen Tempelhof wird künftig von der Fluggesellschaft Dba verstärkt für innerdeutsche Verbindungen genutzt werden. Zunächst werde die Dba viermal täglich von Tempelhof aus die Strecke nach München bedienen, so Dba-Sprecher Matthias Andreesen Viegas. Bisher bot die Dba neun Flüge ab Tegel an, die erhalten bleiben. Außerdem gebe es Überlegungen, auch Köln/Bonn vom Zentralflughafen aus anzusteuern. Die Entscheidung stehe noch aus; sie würde aber auch zahlreiche Nutzer des sogenannten Beamten-Shuttles betreffen, die beruflich zwischen Rhein und Spree pendeln. Darüber hinaus erneuert die Dba ihr Angebot, den von der Schließung bedrohten Airport im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrages zu übernehmen. "Wir wollen Tempelhof stärken", so Andreesen Viegas. "In Tegel sind kaum noch Slots zu bekommen, und nach Schönefeld sind für Geschäftsreisende auf Kurzstrecken die Wege zu weit. Tempelhof dagegen ist optimal." Der Plan, auch den Hauptsitz der Firma dorthin zu verlegen, sei dagegen vom Tisch, man habe sich statt dessen mit der Verwaltung in München angesiedelt. Dba wird Fokker-Jets mit 100 Plätzen in Tempelhof einsetzen.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1903;start=105#msg28337 date=1109095447]
Meine es wo gestanden, war es der 1. März??? ;)
[/quote] :o :o :o

Hast du schon einige Weizen intus als Vorbereitung auf das Spiel ??? ;D
 
Zurück
Oben