Machrihanish
Mitglied
Man beachte Hunolds süffisanten Kommentar.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Man beachte Hunolds süffisanten Kommentar.
Das ist mir auch aufgefallen. Aber wie sagt man doch so schön: "Hochmut kommt vor dem Fall..." noch hat der Achim micht nicht überzeugt, dass das ganze Steuern von Berlin aus, Früchte in DUS tragen wird.:shut:Man beachte Hunolds süffisanten Kommentar.
Früchte in DUS
Gab es überhaupt ein Angebot von Virgin Atlantic? War das nicht Wunschgedanke irgendwelcher User in irgendwelchen Foren?Die Zeiten sind vorbei; volles Risiko für Berlin.
Was ich nicht verstehe, daß Marbach angesichts dessen so lange gebraucht
hat. Aber, nomen est omen, er hat es während seiner gesamten "Amtszeit" mit
Verfügungsgewalt nicht verstanden, die Zeichen der Zeit richtig zu lesen
und danach zu handeln. Man könnte sagen: er war ein Lokalmatador.
Hätte er mal an Sir Richard verkauft.
LTU hatte nicht zuwenig, sondern zuviele Flugzeuge.Investitionen
Corporate Identity.
Folgend Deiner Argumentation der Unvermeidlichkeit hätte es nie eineso rumgeritten
Von der Flotte welcher Jahre sprechen wir?hohen Kapitalbindung
Die angesichts solcher Gefahren gewählten Handlungsoptionen waren ausFolgen des Mitarbeiterabbaus (Abfindungen, Streiks, Imageverlust), hätte man sicherlich kaum bewerkestlligen
Übrigens, "Schrumpfung" war Dein Gedanke, nicht meiner. Schrumpfungnicht erfolgreich
Offensichtlich wurden bei der WestLB nicht immer die richtigen Fragen... irgendwelchen Klischees rheinischer oder deutscher Unternehmensführung ...
Ich habe keinen Abbau gefordert. Ich habe diagnostiziert.Wenn du sagst, die Flotte der LTU sei zu groß gewesen, würde ein Abbau der Anzahl der Flugzeuge...
Krasser Vorwurf - an mich.Aber theoretische, wissenschaftliche Grundlagen werden hier ja prinzipiell in Frage gestellt.