MUC Paxzahlen Fernstrecken und ungefähre Auslastungszahlen

Nachdem heute die DeStatis Dezember-Zahlen erschienen sind, stelle ich mal die Paxzahlen und Auslastungszahlen der wichtigsten Fernstrecken ex MUC als Übersicht ein.

Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass bei Strecken wie beispielsweise BKK, wo verschiedene Aircrafttypen zum Einsatz kommen/kamen, der Wert so genau als möglich gemittelt wurde.

Vielleicht auch noch ganz interessant: die Summe der gesamten unten angegebenen Fernstrecken beträgt 1.323.394 Paxe.


1. Passagierzahlen pro Monat und Destination im Jahr 2004

Fernstrecken_MUC_2004_Teil_1.jpg


Fernstrecken_MUC_2004_Teil_2.jpg


Fernstrecken_MUC_2004_Teil_3.jpg


Die Summe bei DXB gesamt: 172.382


PS. BKK gesamt besteht jeweils aus der Paxzahl nach BKK + SGN bzw. BKK + KUL ab November, IAD ges. aus IAD+DEN, PVG ges. asu PVG+CAN.



2. Durchschnittliche Passagierzahlen pro Aircraft und durchschnittliche Auslastung 2004

Die Dezember-Auslastungszahlen sind ebenso wie die Januar-Auslastungszahlen mit Vorsicht zu genießen, da ausgefallene Flüge von mir nicht berücksichtigt wurden. In die Berechnung gingen die Anzahl der Flüge ein, wie sie im Flugplan stehen.

Auslastung_Fernstrecken_MUC_Teil_1.jpg


Auslastung_Fernstrecken_MUC_Teil_2.jpg


Auslastung_Fernstrecken_MUC_Teil_3.jpg


PPPS. Muss natürlich anstelle von TEH selbstverständlich THR heißen!!! ::)


PPPPS;D: Nachdem mit der Forensoftware die hochgeladenen Tabellen verlorengegangen sind, lad' ich sie für das Jahr 2004 nochmals hoch (nur Hinflüge!)
 

Anhänge

  • Auslastung Fernstrecken MUC Teil 1-update.jpg
    Auslastung Fernstrecken MUC Teil 1-update.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 0
  • Auslastung Fernstrecken MUC Teil 2-update.jpg
    Auslastung Fernstrecken MUC Teil 2-update.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 0
  • Auslastung Fernstrecken MUC Teil 3-update.jpg
    Auslastung Fernstrecken MUC Teil 3-update.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 1
  • Auslastung einiger Interkontstrecken 2004.jpg
    Auslastung einiger Interkontstrecken 2004.jpg
    270,9 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
@ munich:

Was ist mit Toronto im Dezember. Die Air Canada ist doch auch im Dezember von München nach Toronto geflogen.
Und die SFO und LAX-Auslastung auch im Winter ist beachtlich.
Denke im kommenden Winter dürfte einer der beiden Kurse täglich bedient werden. ;)
 
Sorry! Das kommt davon, wenn man zu viele Tabellen miteinander verknüpft und dann selber nicht mehr durchschaut! ;D

Bin aber zu faul, das Ganze nochmals zu machen! Deshalb hier die YYZ-Zahlen "zu Fuss" ;D

YYZ Dez. 04 | 3.450
Auslastung 72,19 % bzw. 128 Paxe/AC
 
@ munich

Brauchst dich nicht zu entschuldigen. Nimms lieber als Motivation für weitere Tabellen hier im Forum. ;)
Wo kommen denn die vier Gäste nach CLT im Februar her?
Ich bin einer der solche Tabellen immer sehr gerne anschaut -> 100%ig!! ;D
 
;D flymunich, da mich diese Anfrage mit den 4 Paxen, so wie mit den manchmal über 100% Auslastung eben auch von Keks per PN erreichte, stelle ich die ihm gegebene Antwort mal hier ein, damit ich nicht zu oft Antworten muss!

Hallo Keks,

das mit den 4 Leuten kann ich leider nicht beantworten. DeStatis hat aber auch an anderen Airports immer mal so einzelne Leutchen "rumfliegen", obwohl da gar keine Linien bestehen. Ich kann mir das nur mit Privatflügen erklären.

Was MUC und CLT anbetrifft könnte ich mir schon vorstellen, dass das irgendwelche Vorgespräche mit einem Privatjet waren - aber wie gesagt, genau weiß ich es nicht. Ich bin bei den Daten eben auch von den Angaben (und eventuellen Fehlern) bei DeStatis abhängig.

Das mit den über 100% ist wie bei den Fussballern. Die geben ja auch immer mal 200%. ;D

Nein, Spass beiseite: da ich nicht immer die genaue Konfiguration (Sitzplatzanzahl) der eingesetzten "Fliescher" kenne, kann es schon mal zu den über 100% kommen, da ich eben für alle Tage die gleiche Maschine mit der wahrscheinlichsten Sitzplatzzahl zur Berechnung heranziehe.

Gruß
Robert


PS. Damit ihr seht wie das in der original DeStatis-Tabelle ausssieht, hier ein Ausschnitt davon
 

Anhänge

  • xxxx.jpg
    xxxx.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 4
Re:Paxzahlen Fernstrecken

Hallo munich,
auch von mir ein Dank für deine übersichtliche Tabelle! :)


Hier im Zitat nochmals eine Übersicht über die aktuellen Konfigurationen der Langstreckenmaschinen.

Teilweise rechnest du aufgrund von älteren Angaben mit Konfigurationen, die sich manchmal erheblich von der tatsächlichen Sitzplatzanzahl unterscheiden, manchmal aber auch nur minimal (da ist es wirklich wurscht):

z.Bsp. DL im Dez. 174/Flug bei 204-Konfig. --> gut 85%-Auslastung



Zu CLT siehe Zitat: 6 Flüge im März = 237,5/Flug


[quote author=coolAIR link=board=1;threadid=1761;start=105#msg25640 date=1106062864]
Die üblichen Konfigurationen der eingesetzten Flugzeuge, teils abweichend von den o.g. Angaben:

UA 763 - 193 Plätze
UA 777 - 258
DL 763 - 204
TG 744 - 391
CA 763 - meist A/C mit 230, die blocken aber zig Plätze für dieses und jenes, deshalb: CA 763 - 216
QR 306 - 224
US 762 - 203
AC 763 - 212
TS 310 - 259
EY 332 - 225
EK 332 - 243

LH(NG) 763 - 245
LH 332 - 229 oder 230 (SR/SN-Lease)
LH 343 - 247 (3-Klassen 343, alte C)
LH 34P - 241 (3-Klassen 343, neue C)
LH 34V - 266 (2-Klassen 343, neue C)
LH 34Z - 276 (SN-Lease)
LH 346 - 345

(...)

Zur 428 MUC-CLT:
Dieser Flug wurde bereits am 26.3. gestartet, flog also an 6 Tagen im März (am 26. und 27. mit 34V, dann 34Z).
[/quote]


Die aktuellen Konfigurationen der LH-Langstrecken (Regelannahmen, Abweichungen immer möglich) für Winter:

JFK
Nov. 247, seit Anfang Dez. durchgehend 241

MIA
Nov 247, seit Mitte Dez. 2/7 266 + 1/7 241

ORD
Nov/Dez 247, ab Januar durchgehend 241

CLT
durchgehend 266

LAX
durchgehend 266

SFO
Nov 247, seit Anfang Dezember durchgehend 266

DXB
überwiegend durchgehend (bis auf Nov) 266

THR
durchgehend 266 / vom 22.1. bis 28.2. gestrichen

PVG-CAN + BKK-SGN/KUL
durchgehend 345

HKG + NRT
durchgehend 266

PEK
Nov 247, ab Dez fast, ab Jan durchgehend 241

DEL
duchgehend 266






Bei CLT im Dezember habe ich die Flugtage mal zusammengezählt: es waren 16 (du hast mit 22 gerechnet?) --> 158Pax/Flug und ~59% Auslastung

Durch die zahlreichen Weihnachtsstreichungen ist es wirklich ganz schwierig die tatsächliche Zahl an Flügen zu ermitteln, das hast du ja schon eingangs einschränkend erwähnt.
 
Hallo coolAIR,

zunächst herzlichen Dank für die Aircraft-Konfigurationsangaben!

Ich habe, soweit möglich, die Auslastungszahlen nochmals nach diesen Angaben "geupdatet". ;D

Nur um den etwas "unbedarfteren" Usern zu verdeutlichen, wo zusätzliche Fehler, zu den unterschiedlichen Konfigurationen und etwaigen ausgefallenen Flugtagen herkommen, werde ich hier mal anhand von BKK und dem Monat Dezember erklären, wie diese Zahlen bei unterschiedlichen Verkehrstagen, unterschiedlichen Carriern und unterschiedlichen Flugzeugen zu Stande kommen:

BKK wird angeflogen von:

TG mit B744 mit je 391 Sitzen an den Verkehrstagen 1 2 _ 4 5 _ 7
LH mit A346 mit je 345 Sitzen an den Verkehrstagen 1 2 3 4 5 6 7
LT mit A332 mit je 323 Sitzen an den Verkehrstagen _ _ _ _ _ _ 7
DE mit B763 mit je 269 Sitzen an den Verkehrstagen _ _ _ _ _ _ 7

Insgesamt flogen im Dez lt. Destatis 16.213 Passagiere von MUC nach BKK oder mit den über BKK fliegenden Passagieren nach KUL und SGN 18.320 Paxe.

Nun gilt es erst mal anhand des Kalenders nachzusehen, wie oft von jeder Gesellschaft geflogen wurde.

Kalender_Dez_2004.jpg

Bei TG waren das (Verk.-Tage 1 2 _ 4 5 _ 7) 22 Tage -
bei LH (Verk.-Tage 1 2 3 4 5 6 7) 31 Tage -
bei LT (Verk.-Tage _ _ _ _ _ _ 7) 4 Tage -
bei DE (Verk.-Tage _ _ _ _ _ _ 7) 4 Tage, ergibt als 22+31+4+4=61 Tage bzw. Flüge.

Reine BKK-Paxe 16.213:61=265,79 Paxe pro Flug (in der Tabelle gerundet mit 266 Paxen/Flug dargestellt).

Weitergerechnet wird allerdings mit dem genauem Wert, weshalb es auch passieren kann, dass, wie beispielsweise bei JFK und ORD im November, trotz gleicher Aircraft und Passagiere pro Tag mal minimal unterschiedliche Auslastungszaheln zu Stande kommen. In solch einem Fall die Passagiere pro Monat ansehen - da sieht man dann den Unterschied! (Im Beispiel JFK-ORD 6.547 Pax/Monat zu 6.535 Pax im Nov.)


Nun werden die zur Verfügung stehenden Sitze gerechnet.

TG 22 x 391 = 8.602 Sitze
LH 31 x 345 = 10.695 Sitze
LT 4 x 323 = 1.292 Sitze
DE 4 x 269 = 1.076 Sitze

Ergibt summasumarum 21.665 Sitze (oder 355,16 Sitze pro Verkehrstag, die zur Verfügung stehen, gegenüber der 16.213 : 61 Tage = 265,79, die verkauft wurden - in der Tabelle gerundet mit 266 angegeben).

Diese 21.665 Sitze zu den verkauften/geflogenen 16.213 Sitzen ins Verhältnis gebracht ergibt dann die in der Tabelle angegebenen 74,83 % Auslastung.

Ihr seht also, wenn sich auch nur geringfügige Abweichungen durch ausgefallene Flüge oder geänderte Aircrafts - oder mir unterlaufene Fehlerergeben, ergeben sich natürlich auch mal falsche Auslastungszahlen.

Nun aber wie versprochen das Update!

Auslastung_Fernstrecken_MUC_Teil_1-update.jpg


Auslastung_Fernstrecken_MUC_Teil_2-update.jpg


Auslastung_Fernstrecken_MUC_Teil_3-update.jpg
 
Von DeStatis sind ja zwischenzeitlich die Monate Januar und Februar 2005 erschienen.

Da zu einigen Destinationen immer wieder Flüge nicht gemäß des Flugplans durchgeführt wurden, sondern im Nachhinein nicht mehr nachvollziehbar gestrichen wurden lade ich nur die Monatszahlen zu ausgewählten Fernstrecken im Vergleich zu 2004 hoch und unterlass es Auslastungszahlen anzugeben, da die meisten ohnehin nicht stimmen würden.
 

Anhänge

  • Fernstrecken_MUC_Jan-Feb.jpg
    Fernstrecken_MUC_Jan-Feb.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 1
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1761;start=120#msg36930 date=1116583770]
Ein Flug wurde mal gecancelt sowie eventuell Flugzeuge mit niedrigerer Bestuhlung.
[/quote]
....und das macht -23,72% aus??? Ist ja krass!!!!! :( ;)
 
Das sicher nicht, Keks! Aber es kommt halt eins zum anderen. 1 Tag weniger im Februar, ein Flug ausgefallen (ich meine es wären wegen der starken Schneefälle sogar mehr gewesen, kann mich aber nicht mehr genau erinnern). Aber 2 Flüge weniger sind auch schon 6,9 %
 
@munich

Richtig ausgefallen ist glaube ich nur einer. Ein oder zwei andere Flüge mit starker Verspätung, dadurch wurden bestimmt viele Flugäste via London oder Frankfurt umgebucht. Das kann dann schon kommen. Und die letzten 5% siehe Januarzahlen, leicht rückläufig im Winter. ;)
 
Auslastung war in Februar wohl ziemlich schlecht, dafür soll der März umso besser gewesen sein (angeblich über 95%).......ob's stimmt, aknn vielleicht MUCFLYER sagen.....wenn er darf...... ;)
 
[quote author=nonstop link=board=1;threadid=1761;start=120#msg36937 date=1116587984]
Auslastung war in Februar wohl ziemlich schlecht, dafür soll der März umso besser gewesen sein (angeblich über 95%).......ob's stimmt, aknn vielleicht MUCFLYER sagen.....wenn er darf...... ;)
[/quote]

Also, aus eigener Erfahrung, ist natürlich nicht repräsentativ.
Am 30.4. MUC-YUL war die Eco bis auf den letzten Platz voll, Biz weiß ich nicht.
Am 5.5. YUL-MUC war sowohl Biz als auch Eco komplett voll.
 
[quote author=Bronko link=board=1;threadid=1761;start=135#msg36939 date=1116593182]
Also, aus eigener Erfahrung, ist natürlich nicht repräsentativ.
[/quote]

Stimm, ist wirklich nicht repräsentativ, weil's doch um chicago geht..... ;)
 
;D Also gut, bevor Ihr Euch die Köpfe einschlagt, dann doch noch Aislastungszahlen.

Aber wie schon gesagt: mit aller Vorsicht, da ich eben nicht mehr weiß wie viele Flüge ausgefallen sind.

Wundert Euch auch nicht über PEK, da hab ich die Flüge von Air China noch nicht berücksichtigt. Aber zumindest einen groben Überblick gibt die Aufstellung.

Ach so, hab noch vergessen: die Zahlen bei Jan. 05 und Feb. 05 sind jeweils die Paxe/Flugzeug
 

Anhänge

  • Fernstrecken_MUC_Jan-Feb_Auslastung.jpg
    Fernstrecken_MUC_Jan-Feb_Auslastung.jpg
    78 KB · Aufrufe: 5
Also LAX, SFO und DEL sind eigentlich sehr gut ausgelastet, vielleicht werden ja alle auf 5/7 im Winter erhöht, nachdem jetzt immer 3/7 im Winter geflogen wird. 8)
 
Wie das mit Delhi ging ist mir immer noch ein Rätsel. Ich hab die Version 34V mit 266 Plätzen genommen und Flugtage 1-3-5, was im Januar 13 und im Februar 12 Flüge ergibt. Bei den Von DeStatis gemeldeten Paxen von 3.405 im Januar und 3.661 im Februar kann jetzt jeder nachrechnen - ich für meinen Teil komme auf kein anders Ergebnis.

Sollte Air India heimlich ein paar Umläufe geflogen sein ohne dass wir es wissen ;D

Übrigens habe ich festgestellt, dass ich JFK und ORD noch mit der alten C-Klasse, also 247 Plätzen gerechnet hatte. Bei der Version 34P (241 Plätze) ergibt sich damit für JFK eine Auslastung von 76,83% im Januar und von 85,45% im Februar.

Für ORD ergeben sich 80,82% f. Jan. u. 70,69% f. Feb..
 
Zurück
Oben