MUC Paxzahlen Fernstrecken und ungefähre Auslastungszahlen

Fluggäste, die von Punkt A zu Punkt B fliegen und dabei einen Zwischenstopp mit Flugzeugwechsel einlegen, werden doch in den Aufzeichnungen des Statistischen Bundesamtes als "Reisende" beizeichnet, wa?
Die Summe alle Outbound-Passagiere kann es nicht sein, da mitunter die Zahl der Reisenden kleiner ist als die Zahl der tatsächlichen Fluggästen.


Ich hoffe doch, dass die zuständigen Kaufleute so gut gerechnet haben, dass bei Auslastungen zwischen 80% und 100% der BreakEven-Point auf jeden Fall überschritten sin sollte. Inwieweit Zuladungen eine Rolle spielen, kann ich als Laie nicht beurteilen. In dem BL&P-Video über die Triple Seven wurde aber gesagt, dass bei ausgebuchter Kabine nahezu keine Fracht mehr in den Unterflubereich zugeladen werden kann, da die Triple Seven sonst den Flug von FRA nach ORD nicht schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich doch fast vergessen die (ungefähren) Auslastungszahlen einiger Fernstrecken August 2005 zu posten.

Wie schon an anderer Stelle angemerkt hat DeStatis bei JFK nur 30 Flüge drin. Da hier im Forum jedoch niemand sich an einen Ausfall eines Fluges erinnern kann, hab ich 31 Flüge zu Grunde gelegt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
schön, dass die Golf-Staaten Carrier mittlerweile so gute Auslastungszahlen in MUC haben - hätte ich insbesondere bei EY und QR nicht gedacht
 
Ja, im Sommer da entfliehen die Scheichs mit ihrem Harem alle der Wüstenhitze!

Und pro Scheich 100 Weiber - da kommt dann schon was zusammen;D
 
Kann ich nur bestätigen. Ich hatte befürchtet, daß sich die 3 Golfcarrier untereinander das Geschäft wegnehmen, aber das ist zum Glück nicht eingetroffen. Ich bin selber erst kürzlich mit QR geflogen. Bereits der Hinflug im Juli (noch vor Beginn der Sommerferien) war fast voll und der Rückflug im August hunderprozent full house.
 
Zuletzt bearbeitet:
hubby hat gesagt.:
[...]

@munich
Hier mal vielen Dank für Deine aussagekräftigen Tabellen.
Bei FRA-AUH ist allerdings ein Fehler drin. Die Auslastung kann nicht nur 55,70% betragen. Sie müßte etwa auf dem Niveau der DOH-Flüge liegen.
Gern geschehen hubby!

Wie gesagt (und ich kann mich hier nur wiederholen), die letzte Genauigkeit haben diese Auswertungen nicht (siehe z.B. auch die SFO-Flüge ex MUC, wo anscheined wieder Paxe auf den Tragflächen oder im Belly befördert wurden ;D). Gerade bei FRA muss man vorsichtig sein. Ich habe die FRA-Flüge im Flugplan auch nachgesehen. Wenn ich den zu Grunde lege müsste die Auslastung sogar noch schlechter sein, da AUH von LH 7/7 und von EY auch 7/7 angeflogen wird. FRA gibt leider kein Fluggerät bei seinen Flugplänen an. Angenommen wurde von mir jeweils ein A330 mit 229 Plätzen bei LH und 225 bei EY.

Mir ist somit eigentlich schleierhaft, wo der Fehler liegt (liegen sollte):think:

Die Zahl der Paxe stimmt zumindest gemäß DeStatis und die Anzahl der Flüge lt. DeStatis mit 51 auch.
 

Anhänge

  • FRA AUH-Flugplan.jpg
    FRA AUH-Flugplan.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Na, ist ja egal. Ich gehe aber davon aus, saß die Gesamtpaxzahl stimmt, und demnach hatte Etihad auf der München-Strecke die wesentlich bessere Auslastung ;D
 
@ munich

Das SFO-Problem sind die neuen UA-Flüge nach ORD, die das Routing MUC-ORD-SFO haben. Ganz einfach!!! ;)

Da fliegen immer ein paar Leute weiter nach SFO. Nur wenige, aber immerhin.
 
@ munich

Da LH ja über Kuwait nach AUH fliegt, kannst du hier nicht die volle Kapazität der LH A333 rechnen und wenn du mal von der hälfte ausgehst, wären beide Airlines ziemlich voll unterwegs gewesen.;)
 
Genau @starflyer, da liegt der Hase im Pfeffer! :thbup:

Leider kann ich diese Zahlen nicht ermitteln, weil ja auch die Kuwaitis die Strecke nach KWI befliegen und damit die Paxzahlen von denen bei DeStatis KWI beinhaltet sind. Damit bleibt nur diese
xyxthumbs.gif
x Pi-Methode

flymunich hat gesagt.:
@ munich

Das SFO-Problem sind die neuen UA-Flüge nach ORD, die das Routing MUC-ORD-SFO haben. Ganz einfach!!! ;)

Da fliegen immer ein paar Leute weiter nach SFO. Nur wenige, aber immerhin.
Genau flymunich! :thbup:Dürfte wahrscheinlich so in der Größenordnung von DEN liegen, vielleicht etwas drunter, weil wir nach DEN ja keine nonstop-Verbindung haben.

Wenn ich 773 wie bei DEN subtrahiere komme ich auf 98% Auslastung. Das dürfte dann ziemlich gut hinhaun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange die LH wohl noch an ihrem täglichen A346-Dienst Frankfurt-Guangzhou festhält. Die Zahlen jedenfalls könnten doch besser sein. Reicht da nicht ein A343?
 
@ D-ABVF

In der neuen Fligthcrew Info ist ein Bericht über eine relativ neue Luftstraße in den Süden von China, die teilweise über das Himalaya Gebirge führt. Da man auf dieser Route teilweise erst nach 50 Minuten einen Notabstieg machen kann, wenn man den Kabinendruck verliert, brauchen Fluzeuge auf dieser Strecke mehr Sauerstoffreserven als üblich. Genau wegen dieser Route werden diesen Winter alle A346 mit zusätzlichen Sauerstoffflaschen ausgerüstet, womit wohl nicht damit zu rechnen ist, daß der A346 bald von der CAN Strecke abgezogen wird, da diese Luftstraße vom A346 nur auf diesem Flug benutzt wird.
 
Ist ja auch nicht schwer. Da ja LH auch tgl. nach AUH gondelt und ebenso GF, muß sich EY die Paxe mit denen teilen. In MUC fliegt EY solo. Aber FRA tgl. muß halt sein.
 
Einmal die Slots gesichert und geflogen bedeutet zugleich das es auch unter schwierigsten Bedingungen in 2-3 Jahren ein Anflug nach Frankfurt weiterhin möglich ist. Dies ist auch der Grund warum Thai, Air India, Cathay, SAA und andere in der letzte kräftig in Frankfurt expandieren, obwohl die PAX-Zahlen dies nicht unbedingt derzeit hergeben. Aber einige haben Angst ansonsten keine Slots mehr zu bekommen. Zum Sommer 07 könnte das äußerst positive Folgen in München haben. Aber auch die anderen deutschen Airports werden davon ein Stück vom Kuchen abbekommen. Speziell auch im Frachtbereich wirds einen noch größeren Schub in den nächsten Jahren geben. Laut Prognosen steigt das Frachtvolumen in Deutschland durchschnittlich um 15-20%. Dieses Wachstum kann der Flughafen Frankfurt alleine überhaupt nicht bewältigen. ;)
 
@ munich

Wir hatten ja schon öfters die Diskusion über die Paxzahlen auf der FRA - CAN Strecke, ich konnte aber in den Statistiken nicht erkennen, ob du auch die Paxe gezählt hast, die nach MNL weiter fliegen, das könnte nämlich die Lösung des Problems sein. :help:
 
@ starflyer

Danke für den Hinweis!

Du hast recht! Da liegt der Hase im Pfeffer! Ich hab das nun geändert und die beiden Werte von MNL und CAN als Einzelwert und natürlich auch als Summe mit in die Datei aufgenommen.

Dann sieht die Sache schon anders aus! :thbup:


PS. Hab gerade gesehen, dass ich die "Fensterfixierung" bei der angehängten Zip-Datei falsch gewählt habe. Müsst Ihr, wenn Ihr sie runterladet, halt selber ändern.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir fast nicht vorstellen. Dürfte etwas weit für den 300er sein. Sind am Großkreis von MUC aus 7837 km und von DUS aus 7445 km.
 
Doch @ munich, LTU fliegt ganzjährig mit A330-300 nach POP.
Auch morgen wieder!!! ;)

Wurde dafür nicht eine Maschine extra umgerüstet im Hause LTU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben