Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Celestar hat gesagt.:Varianten 5a und 5b sind zunächst mal gleichwertig:
rwy1: Nordbahn
rwy2: Südbahn
rwy3: neue Bahn
Nach dem was ich aus dem Kopf / Internet habe (die Originaldokumente kosten ein ***geld und unser Exemplar ist gerade woanders...):
Zwei Landungen:
Mit Installation eines PRMs (hat München schon eines?) können unabhängige Landungen geflogen werden.
Zwei Starts:
Möglich wenn die Anflugwege ausreichend divergieren. d.h aber Abflug wohl direkt über Freising.
1 Landung, 1 Start:
BR WEST:
Landung auf rwy3: Effektiver Centerline-Abstand: 1600m, damit über 5000ft und afaik vollständig unabhängiger Betrieb möglich.
Landung auf rwy1: Effektiver Centerline-Abstand: 760m, damit unabhängiger Betrieb möglich, wenn der MA Path 30° nach Süden abknickt => Probleme mit rwy2, also vergiss es.
=> Starts auf rwy3, Landung auf rwy1 (Hauptsächlich). rwy2 weiterhin im mixed mode.
BR OST:
Landung auf rwy3: Effektiver Centerline-Abstand 760m, damit unabhängiger Betrieb möglich, wenn der MA Path 30° nach Norden geht.
Landung auf rwy1: Effektiver Centerline-Abstand 1600m. Jetzt wirds schwierig. Die Abstände sind groß genug (um unabhängig zu betreiben), aber wo soll ein MA hingehen? Nach Süden? da bekommst du ein Problem mit rausgehenden Langstreckengerät. Nach Norden? da kommst du ein Problem mit allen Departures. Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist einen MA geradeaus zu machen, aber wie lange geradeaus? vielleicht nicht die optimale Variante, aber WESENTLICH lärmgünstiger (Attaching)
Damit denke ich, dass im Normalfall (all runways active) rwy1 eine reine Departure Bahn wird, rwy 2 weiterhin mixed mode wird und auf rwy3 nur zur Landung benutzt wird, und zwar in beiden Betriebsrichtungen. und damit müsste ich eigentlich auf etwas mehr als 118-120 ops/h kommen, denn letztlich ist das eine "LHR + LGW" Konfiguration, nur mit wesentlich weniger Heavies.
Aber: Die Taxizeiten Landung rwy3 mit schwerem Gerät + "umrundung" von rwy1 und zurückrollen zum T2 gefallen mir gar nicht. Runway-crossings (wegen der Kapazität) noch weniger.
Celestar
"Ich war selbst entsetzt, als ich meine Zeichnungen gesehen habe."
Und dann wurde der Landrat kämpferisch: Es gehe doch einzig um den Profit des Flughafens und seiner Gesellschafter. Die Startbahn-Planungen seien "Menschen verachtend, unwirtschaftlich und zerstören nachhaltig das mühsam aufgebaute Vertrauen" in den "MUC" - es war Zeit für zustimmenden Jubel im Auditorium.
Hinterfragen und aktualisieren - nun als jemand der sich für Aviation interessiert und auch noch in der Branche arbeitet hört man nun mal so manches was Grüne Landtagsabgeordnete so zu diesem Thema von sich geben. Und das ist nun mal durchwegs von Unwissenheit, Negation wirtschaftlicher Zusammenhänge und dümmlicher Meinungsmache geprägt. Wenn Du so willst also sehr wohl hinterfragt (da ich nun mal jemand bin der sich täglich mit der Materie befasst) und brandaktuell.
Gehts etwas differenzierter ? Ja - aber wenn ich so einen Müll lese leider nein. Denn zu differenzieren gibts da nichts - und das bezieht sich nicht nur auf den fraglichen Herrn sondern auch auf den geistigen Auswurf, den andere grüne Landtagsabgeordnete von sich geben, die sich z.B. dem Kampf gegen MUC verschrieben haben. Was man da täglich an Zitaten liest treibt jedem, der auch nur die entfernteste Ahnung von Wirtschaft im Allgemeinen und Luftfahrt im Speziellen hat, die Galle hoch.
flymunich hat gesagt.:Ja auf der Karte ist auch schon Terminal 3 und Terminal 4 eingezeichnet und Hallbergmoos halbert abgerissen. Da hat wohl ein Grüner einen gewaltigen Filmriss gehabt.![]()
![]()
MUCFLYER hat gesagt.:ja iss denn scho wieder der 1.April...:no:;D
Kölbls Plan: Lange Nordbahn statt dritter Piste
![]()
Flughafen (pir) - Georg Kölbl präsentierte vor dem Nachbarschaftsbeirat (NB) seine Idee, wie eine dritte Startbahn verhindert werden könnte: durch eine Verlängerung der bereits bestehenden Nordpiste um weitere 2400 auf 6400 Meter.![]()