Satellit

@ Merpati
mit aufstockung des satelliten ist schon bau des satelliten gemeint, halt über dem, was heute bereits "davon" steht, oder?


flymunich hat gesagt.:
Also gehts @ merpati ohne Bau des Satelliten überhaupt nicht. :confused:
Dann steht der Bau doch definitiv fest, nur wann genau!!! :help:

o.k., ich seh´s ja ein. irgendwie redet alle welt vom satelliten in muc (leider auch nicht; alle welt würde ja immerhin sehr positive entwicklungen prophezeihen), gerade einmal wurde hier die aufstockung des piers zur sprache gebracht, und das auch nicht unbedingt positiv. ;D
aber:

flymunich hat gesagt.:
Die Aufstockung des Pier-Gebäudes am T2 kann doch ohne größere Beeinträchtigungen überhaupt nicht realisiert werden. München hätte dadurch sein gutes Ranking zum "Besten Airports Europas" verloren. :mad:

warum?
wegen kapazitätsproblemen auf dem apron?
naja, ich mein ja nicht eine aufstockung an stelle des satelliten. nur eben, dass der satellit eine erweiterung, nicht das t2 von ihm abhängig sein sollte.
natürlich ist das luxus, aber man vergleiche muc mal mit einigen asiatischen und arabischen airports und definiere anschließend el lujo! hab daher kein schlechtes gewissen, mir ein wenig "luxus" (sollte eine weitläufigere fläche überhaupt unter die kategorie "luxus" fallen dürfen) zu wünschen. sowieso rechne ich stark damit, dass es wünsche sind, die ich von meiner wunschliste nie werde streichen können.
mir würde die aufstockung zu diesem zweck immernoch besser gefallen, der satellit soll kommen, weil muc verkehrszahlenmäßig wächst.
sonst kommt wieder alles durcheinander.
muc ist so schön einfach (t2), daher ist er auf beliebtheitsskalen gut platziert. da machen die paar luftfahrtenthusiasten und -analysten mit mehr oder weniger professionellen, funktionalen, erfolgstaktischen oder gar spottertechnischen ansichten im vergleich zur breiten masse, die nicht fliegt, sondern einfach reist, bei den umfragen wenig aus. letztere stimmen größtenteils ab, und denen kommts nicht darauf an, wie sämtliche abläufe vonstatten gehen, welche nachteile muc im vergleich zu fra haben könnte bzw. welche entstehen könnten, etc. denen gehts darum, vielleicht wie hübsch die airportausstattung so ist (und da kann muc weltweit nicht mithalten, höchstens in europa) und v.a. wie klar und einfach der flughafen strukturiert ist. die attraktivität wächst selbstverständlich nicht mit der anzahl der stockwerke, definitiv macht aber ein satellit, in den die paxe dann je nach flug wechseln müssen, die sache nicht übersichtlicher als ein weiteres stockwerk.

so, vermutlich haltet ihr das für ein weniger drängendes problem bzw. eine weniger erörternswerte thematik, da weniger wahrscheinlich und von fast niemandem favorisiert. ich wollte dazu auch keine diskussion auslösen, nur meinen standpunkt kundtun. ;D
bin ja auch der meinung, dass der satellit viel wahrscheinlicher ist. man kann heute mit dem luxus leider einfach nicht mehr besonders großzügig sein bei uns. :(
... jaja, weiß schon, man sollte vernünftig mit geld umgehen... :yawn:

jetzt könnt ihr weiter vermutungen zum satelliten und den konsequenzen seines baus anstellen. ;D

wie viele tausend paxe wird denn dann muc im jahr 2012 noch haben? ;D

wobei das ja meinen vorschlag stützen würde, den satelliten eher (noch) nicht zu bauen, wenn die kapazitäten dann nicht mehr gebraucht werden. wäre zumindest vernünftig, oder? ;D
vielleicht wäre ein abriss der ebene 05 eher angebracht!? ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ phönix

Ich traue mich eine Prognose für 2012 zu machen (ohne länger darüber nachzudenken), nenne aber zwei verschiedene Zahlen.
1. unter der Voraussetzung das Runway Nr. 3 bereits im Betrieb ist
2. ohne Runway Nr. 3


2012 in MUC: 1. 47,2 Mio. Paxe 2. 39,2 Mio. Paxe :resp:

Wer hält dagegen (bitte nur Pesonen unter 60 Jahre teilnehmen)? :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine MUC Prognose für 2012, allerdings mit drei Varianten ;):

1/ Mit 3. Runway 50 Mio Paxe :)
2/ Ohne 3. Runway 49,9 Mio Paxe :p;)
3/ Wenn in FRA die vierte Runway und das T3 steht, 35 Mio Paxe :think:
 
@MUCFlyer

Sind das jetzt die Frankfurt-Zahlen bei dir??? :thbdwn: :rolleyes:

Hätte gedacht du schreibst wenn der Allgäu-Airport voll in Betrieb ist. :thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Merpati
mit aufstockung des satelliten ist schon bau des satelliten gemeint, halt über dem, was heute bereits "davon" steht, oder?
Genau!
phoenix hat gesagt.:
ich wollte dazu auch keine diskussion auslösen, nur meinen standpunkt kundtun. ;D
Zu spät!
Du hast natürlich recht dass die Fluggäste MUC nach ihrem subjektiven Empfinden beurteilt haben, und das sehr gut.
Warum haben sie denn so einen guten Eindruck erhalten?
Ich meine weil das T2 so produktiv gestaltet wurde und damit äußerst flexibel betrieben werden kann, um genau den operativen Belangen (an denen die meisten Passagiere zu Recht kein Interesse haben) des Flugbetriebs und der Passagiersteuerung gerecht zu werden.
Und weil der Betrieb so gut funktionert, kommt der Fluggast gut zurecht und erhält einen positiven Gesamteindruck.

Bedenke bei der Aufstockung des Terminals, dass du der neuen Ebene auch eine Funktion widmen mußt, welche (sinnvolle) wäre das?
Ebene 04: Schengen (An- und Abflug)
Ebene 05: Non-Schengen (An- und Abflug)
Ebene 06: ???


Jetzt heißt es aber wirklich ranhalten - aus der Frankfurter Rundschau:

Fraport will auch das Terminal 1 erweitern

Während über den großen Ausbau des Flughafens mit vierter Bahn und drittem Terminal heftig gestritten wird, hat Fraport die Pläne für ein weiteres Projekt fertig gestellt: Auch das Terminal 1 wird ausgebaut und mit einem schmalen Riegel Richtung Westen erweitert. Der Neubau soll 2009 fertig sein.

Frankfurt · 24. Juni · Anlass der bislang unter Verschluss gehaltenen Planungen ist der Mangel an Gebäudepositionen für Großraumflugzeuge. Nach Angaben des für den Frankfurter Flughafen zuständigen Lufthansa-Managers Karl-Rudolf Rupprecht muss die Linie in Spitzenzeiten rund 15 Jumbos auf dem Flughafen-Vorfeld parken, weil am Empfangsgebäude keine Positionen frei sind. Die Folge: Tausende von Lufthansa-Passagieren müssen täglich nach der Landung auf Rhein-Main ihre Maschine über die Fluggasttreppen verlassen, auf dem Vorfeld in einen Bus steigen und erreichen dann häufig erst nach minutenlanger Rundfahrt über das Vorfeld ihr Ziel.

Für den Hub-Manager Rupprecht ist dies ein unhaltbarer Zustand. Weil der "Wettbewerb zwischen den Fluggesellschaften am Boden entschieden wird, müssen wir auch am Boden Top-Qualität liefern", sagte der Lufthanseat am Donnerstagabend anlässlich eines Pressegesprächs. Ein Bustransfer sei aber das Gegenteil von Qualität. Deshalb sei "neben der Sanierung und Modernisierung" des B-Bereichs von Terminal 1 "der Neubau von zusätzlichen Gate-Positionen dringend erforderlich".

Rupprecht warf dem Flughafenbetreiber Fraport vor, in den vergangenen Jahren notwendige Investitionen zu lange aufgeschoben zu haben. "Wir haben einen Investitionsstau", erklärte der LH-Manager. Die Kritik wird Fraport-intern als "durchaus berechtigt" angesehen. "Wir waren zu sehr auf den Ausbau und das Planfeststellungsverfahren fixiert", räumte ein Flughafen-Manager ein.

Das hat sich inzwischen geändert. In einer gemeinsamen Projekt-Gruppe ist das Konzept für die Erweiterung des Terminal 1 in Richtung Lufthansa-Basis entwickelt worden. Nach Informationen der FR soll bis zum Jahre 2009 ein relativ schmaler, etliche hundert Meter langer Gebäuderiegel an den Bereich A angebaut werden.

Neue Zentrale am Airportring

Die zusätzlichen Gates sind vermutlich für eine Jahreskapazität von fünf Millionen Passagieren ausgelegt. Vorbild für das Projekt ist der im Jahre 2000 verlängerte A-Finger. Dort waren in einem 540 Meter langen Anbau 17 Gate-Räume an 13 neuen Flugzeug-Abstellpositionen geschaffen worden. Fraport hatte in das Vorhaben rund 205 Millionen Euro gesteckt, Lufthansa für den Innenausbau noch einmal 45 Millionen.

Anders als in ersten Überlegungen angedacht, wird für die Terminal-Erweiterung nicht das sechsstöckige Bürogebäude "BG 2" weichen, in dem zurzeit Lufthansa-Vorstand und Kommunikationsabteilung des Unternehmen residieren. Vorstand und Medienbetreuung werden das Gebäude im Frühjahr kommenden Jahres räumen und in die neue Zentrale am Airportring ziehen. Dort ist Platz für rund 1800 Lufthanseaten. Was aus dem alten "BG2" wird, sei völlig offen, sagte Lufthansa-Sprecher Stefan Schaffrath am Freitag zur FR. Es sei nicht einmal entschieden, ob es stehen bleibt oder abgerissen wird. Sicher ist nur: Für die Erweiterung von Terminal 1 muss es nicht weichen. Dafür werden zwei bestehende Gebäude abgerissen, in denen derzeit Autovermieter und Werkstätten untergebracht sind.
 

Anhänge

  • FRAa50.jpg
    FRAa50.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
@merpati

Das gleiche gilt im kleineren auch für München bereits. Sage ich doch die ganze Zeit das besonders gebäudenahe Positionen für Großraumflieger fehlen, sowohl in Frankfurt als auch in München. Wir haben den Vorteil von Vorfeldreserven am T1 gegenüber Frankfurt, aber wie lange noch? ;)
 
@flymunich:
Das Vorfeld 1 mag man leicht als Überlaufbecken von Vorfeld 2/3 betrachten, darf dabei aber nicht vergessen dass für dort ankommende Fluggäste eine Transferzeit von 30Min. nicht realisierbar ist!
Folglich kommt ein Ausweichen aufs Vorfeld 1 nur für wenige passagierschwache Flüge in Frage, wird ja auch manchmal mit Cirrus und so mancher Fokker so gehandhabt.
 
@ merpati

Nicht alle Flüge benötigen eine Umsteigezeit von 30 Minuten. :whistle:
Erfolgt eine Landung beisepielsweise um 5.15Uhr, erfolgt der nächstmögliche Start erst ab 6.15Uhr. Ähnliche Regelungen kann man für andere Langstreckenflüge in den Peaks sowohl beim Inbound als auch beim Outbound planen. Somit schafft man die Anschlussflüge. Bei Connectionflights innerhalb Europas sollte natürlich die kurze "MCT von 30 Minuten" gewährleistet sein. ;)
 
Ja genau, ist halt als Notlösung für ausgewählte Flüge möglich, da sind wir uns ja einig.
Bei manchen Anwohner ist leider der Eindruck entstanden, dass eine Erweiterung nach Osten generell nicht nötig ist, solange am Vorfeld 1 noch freie Positionen vorhanden sind - und das ist ein Irrtum.
 
Lufthansa plant ein drittes Terminal
Schon in zwei bis drei Jahren könnte auf dem Vorfeld-Ost des Flughafens ein drittes terminal den Betrieb aufnehmen. Wegen neuer Sicherheitsbestimmungen der EU, die zusätzliche Kontrollen von Umsteigern aus Nicht-EU-Ländern erforderlich machen, hat sich die Lufthansa jetzt für den 300 Millionen Euro teuren Bau des Satelliten ausgesprochen. Alternativ müsste das zweite Terminal um eine Etage aufgestockt werden - eine der beiden Varianten muss bis 2008 umgesetzt sein. Die Entscheidung wird dieser Tage erwartet.
SZ, 08.Juli 2005


Was wollen wir mehr? :dance: :cheers: :flower:
Da hat die LH die Entscheidung schon vorweggenommen, die FMG wird sich wohl kaum für die Alternativlösung entscheiden!
Allerdings ärgerlich dass die Medien den Satelliten als "drittes Terminal" bezeichnen, da wird im Umland schon morgen wieder von Gigantonomie die Rede sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ merpati

Drei Terminals erfordern auch 3 Runways!!! ;D

Stimmt aber, bei den Anrainern könnte das ganz schnell so ausgelegt werden.
 
Wie kommt man dann eigentlich von Terminal 2 in den Satelitten, mit Bussen oder ist da schon eine unterirdische Lösung eingeplant worden?
 
erstmal hallo an alle. mein erster beitrag.

den tunnel für den "peoplemover" gibt es schon. er muss nur noch ausgebaut werden.
 
Willkommen RECON,
da ist aber jetzt einmal Nachsitzen angesagt.

Aufgabe:
Alle posts des MUC-Forums ab dem 01.01.2005 nachlesen! ;)
 
@recon

Auch von mir ein herzliches willkommen!

Das mit dem Satelliten und dem unterirdischen peoplemover finde ich eine sehr elegante Lösung.
Als Vorbild könnte hier Atlanta dienen, obwohl ein paar Nummern größer. Es ist schon beeindruckend wenn man dort mit der "U-Bahn" vom Haupterminal bis zum fünften Satelliten fährt.
 
Merpati hat gesagt.:
Lufthansa plant ein drittes Terminal
Allerdings ärgerlich dass die Medien den Satelliten als "drittes Terminal" bezeichnen, da wird im Umland schon morgen wieder von Gigantonomie die Rede sein.

Es wird allerdings auch heute noch im Umland und in den medien vom Flughafen MUC II gesprochen. Also was soll´s.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben