@ Merpati
mit
aufstockung des satelliten ist schon
bau des satelliten gemeint, halt
über dem, was heute bereits "davon" steht, oder?
flymunich hat gesagt.:
Also gehts @ merpati ohne Bau des Satelliten überhaupt nicht.
Dann steht der Bau doch definitiv fest, nur wann genau!!! :help:
o.k., ich seh´s ja ein. irgendwie redet alle welt vom satelliten in muc (leider auch nicht;
alle welt würde ja immerhin sehr positive entwicklungen prophezeihen), gerade
einmal wurde hier die aufstockung des piers zur sprache gebracht, und das auch nicht unbedingt positiv. ;D
aber:
flymunich hat gesagt.:
Die Aufstockung des Pier-Gebäudes am T2 kann doch ohne größere Beeinträchtigungen überhaupt nicht realisiert werden. München hätte dadurch sein gutes Ranking zum "Besten Airports Europas" verloren.
warum?
wegen kapazitätsproblemen auf dem apron?
naja, ich mein ja nicht eine aufstockung an stelle des satelliten. nur eben, dass der satellit eine erweiterung, nicht das t2 von ihm abhängig sein sollte.
natürlich ist das luxus, aber man vergleiche muc mal mit einigen asiatischen und arabischen airports und definiere anschließend
el lujo! hab daher kein schlechtes gewissen, mir ein wenig "luxus" (sollte eine weitläufigere fläche überhaupt unter die kategorie "luxus" fallen dürfen) zu wünschen. sowieso rechne ich stark damit, dass es wünsche sind, die ich von meiner wunschliste nie werde streichen können.
mir würde die aufstockung zu diesem zweck immernoch besser gefallen, der satellit soll kommen, weil muc verkehrszahlenmäßig wächst.
sonst kommt wieder alles durcheinander.
muc ist so schön einfach (t2), daher ist er auf beliebtheitsskalen gut platziert. da machen die paar luftfahrtenthusiasten und -analysten mit mehr oder weniger professionellen, funktionalen, erfolgstaktischen oder gar spottertechnischen ansichten im vergleich zur breiten masse, die nicht fliegt, sondern einfach reist, bei den umfragen wenig aus. letztere stimmen größtenteils ab, und denen kommts nicht darauf an, wie sämtliche abläufe vonstatten gehen, welche nachteile muc im vergleich zu fra haben könnte bzw. welche entstehen könnten, etc. denen gehts darum, vielleicht wie hübsch die airportausstattung so ist (und da kann muc weltweit nicht mithalten, höchstens in europa) und v.a. wie klar und einfach der flughafen strukturiert ist. die attraktivität wächst selbstverständlich nicht mit der anzahl der stockwerke, definitiv macht aber ein satellit, in den die paxe dann je nach flug wechseln müssen, die sache nicht übersichtlicher als ein weiteres stockwerk.
so, vermutlich haltet ihr das für ein weniger drängendes problem bzw. eine weniger erörternswerte thematik, da weniger wahrscheinlich und von fast niemandem favorisiert. ich wollte dazu auch keine diskussion auslösen, nur meinen standpunkt kundtun. ;D
bin ja auch der meinung, dass der satellit viel wahrscheinlicher ist. man kann heute mit dem luxus leider einfach nicht mehr besonders großzügig sein bei uns.
... jaja, weiß schon, man sollte vernünftig mit geld umgehen... :yawn:
jetzt könnt ihr weiter vermutungen zum satelliten und den konsequenzen seines baus anstellen. ;D
wie viele tausend paxe wird denn dann muc im jahr 2012 noch haben? ;D
wobei das ja meinen vorschlag stützen würde, den satelliten eher (noch) nicht zu bauen, wenn die kapazitäten dann nicht mehr gebraucht werden. wäre zumindest
vernünftig, oder? ;D
vielleicht wäre ein abriss der ebene 05 eher angebracht!? ;D