Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Korrekt und mit B772 sogar.Ich meine Anfang August gelesen zu haben.
Wohl wegen der größeren Cargo Kapazität ...Korrekt und mit B772 sogar.
Oder vielleicht weil die 330 ausgeflottet/geparkt werden!?Wohl wegen der größeren Cargo Kapazität ...
Oder vielleicht weil die 330 ausgeflottet/geparkt werden!?
![]()
American adds the A330-200 to its list of planes parked by coronavirus - The Points Guy
American Airlines is acknowledging the fact that international travel will be slow to return after the coronavirus pandemic by parking its Airbus A330 fleet.thepointsguy.com
Der Restart im August hängt davon ab ob die USA ihre Grenzen für Europäer wieder aufmachen und CLT wieder als zugelassener Point of Entry aufgenommen wird. Derzeit sind nur 14 Flughäfen in den USA als PoE aus "Risikogebieten" gelistet:Ich meine Anfang August gelesen zu haben.
Dass die EU Einreiseverbote für Bürger aus den USA, Russland und Brasilien verfügt, dürfte ziemlich sicher sein. Angesichts der aktuellen Corona-Entwicklung in diesen Ländern wäre alles Andere eine Überraschung.Wenn die EU die Grenze für die USA nicht öffnet, dann werden die USA das für EU Bürger auch nicht tun.
Die Liste scheint nun zu stehen:Lt. Spiegel wird die Reisewarnung für Drittstaaten von der Bundesregierung bis Ende August verlängert.
Das würde sich stark auf Langstreckenverbindungen auswirken. Die Frage wäre trotzdem, wie es mit dem Einreiseverbot von Bürgern aus Drittstaaten weitergeht.
![]()
Coronakrise: Regierung will Reisewarnung für Nicht-EU-Länder verlängern
Urlaub innerhalb Europas wird bald wieder möglich. Doch Reisen in fast alle Länder außerhalb der EU sollen nach SPIEGEL-Informationen bis zum 31. August unterbleiben - so plant es die Bundesregierung.www.spiegel.de
Konkret sind das Algerien, Australien, Georgien, Japan, Kanada, Marokko, Montenegro, Neuseeland, Ruanda, Serbien, Südkorea, Thailand, Tunesien und Uruguay. China soll nur dann berücksichtigt werden, wenn es im Gegenzug auch Einreisebeschränkungen für Europäer aufhebt.
Aber nur von China wird verlangt, dass Einreisebeschränkungen für Europäer aufgehoben werden? Wie ich gelesen habe, durften ja in letzter Zeit auch nach Japan, Australien, Neuseeland etc. viele Europäer überhaupt nicht einreisen. Und Australier dürfen ja angeblich immer noch nur aus dringenden Gründen aus ihrem Heimatland ausreisen. Dort seien auch Reisen zwischen den Bundesstaaten eingeschränkt. Auf a-net wird ja immer spekuliert, dass erst dann, wenn ein Impfstoff gegen das Virus gefunden sei, wieder normaler Reiseverkehr von/nach AUS/NZ möglich sei.Die Liste scheint nun zu stehen:
![]()
Corona-Pandemie: EU will Einreisesperren für viele Länder erhalten
Wegen der Corona-Pandemie hatte die EU umfangreiche Einreisesperren verhängt. Für die USA und viele weitere Drittländer soll das weiterhin gelten. Lockerungen sind nur für 14 Staaten geplant.www.spiegel.de
Im Vorfeld hatte es ja geheißen, dass die EU Wert darauf legt, das die Länder, für die die Einreise in die EU wieder möglich sein soll, im Gegenzug auch die EU Bürger wieder in ihr Land lassen sollen. Die kurze Liste lässt dies vermuten. Aber gelesen hab ich noch nichts.Aber nur von China wird verlangt, dass Einreisebeschränkungen für Europäer aufgehoben werden? Wie ich gelesen habe, durften ja in letzter Zeit auch nach Japan, Australien, Neuseeland etc. viele Europäer überhaupt nicht einreisen. Und Australier dürfen ja angeblich immer noch nur aus dringenden Gründen aus ihrem Heimatland ausreisen. Dort seien auch Reisen zwischen den Bundesstaaten eingeschränkt. Auf a-net wird ja immer spekuliert, dass erst dann, wenn ein Impfstoff gegen das Virus gefunden sei, wieder normaler Reiseverkehr von/nach AUS/NZ möglich sei.
Easyjet stellt alle Inlandflüge in Deutschland ein. Somit wird es auch nicht mehr Berlin - München geben.
Somit stehen viele Slots in München für Sommer 2021 ff. zur Verfügung. Slottechnisch sind ja immer nur die Sommerflugpläne ein Problem.
Aber was sollen die Flughäfen machen, entweder weniger Verkehr und Entlassungen, Baumaßnahmen stoppen usw. oder in den sauren Apfel beißen und warten.Das ist wirklich schade, vor allem wenn bestimmte Ausbeuter-Airlines in die Lücke stoßen.
Die Flughäfen haben da gar nix zu entscheiden. Wäre ja noch schöner. Wenn eine Airline Slots bekommt, kann sie den Flughafen auch anfliegen. Das einzige was der Flughafen machen kann, ist sich über mehr Verkehr zu freuen.Aber was sollen die Flughäfen machen, entweder weniger Verkehr und Entlassungen, Baumaßnahmen stoppen usw. oder in den sauren Apfel beißen und warten.
Aber was sollen die Flughäfen machen, entweder weniger Verkehr und Entlassungen, Baumaßnahmen stoppen usw. oder in den sauren Apfel beißen und warten.
Zudem gibt es speziell in Deutschland und in der EU auch die permanente Verkehrsrechteproblematik, die oftmals nicht mehr zeitgemäß ist. Somit dürfen ja oftmals Airlines gar nicht die Flughäfen anfliegen, die sie auch anfliegen möchten. Hier die Begrenzung von Airlines aus Russland, China usw.. Also kann man nicht so einfach das Geschäftsfeld erweitern, auch wenn Slots, Vorfeld und eigentlich wieder steigende Nachfrage bestehen sollte.
Auch für solche Airlines muss sich die Strecke lohnen. Das dürfte in nächster Zeit nicht gegeben sein, zumal es da mangels Langstrecken ja auch keinen Zubringerverkehr gibt, von ein wenig Europa-Selfhubbing mal abgesehen.Das ist wirklich schade, vor allem wenn bestimmte Ausbeuter-Airlines in die Lücke stoßen.