Jetstream
Mitglied
Mittlerweile sind's sogar über 8% ;-))Dafür gehören der LH 5% von Fraport ;-)
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mittlerweile sind's sogar über 8% ;-))Dafür gehören der LH 5% von Fraport ;-)
Und MUC hat eben neben diesem Hauptkunden und seinen Partnern relativ wenige Kunden = weniger Diversifizierung = stärkere Abhängigkeit von einem Kunden. Fehler aus der Vergangenheit? Eher nicht. Konnte irgendwer voraussehen, dass der florierende Hauptkunde plötzlich insolvenzgefährdet ist und alle anderen Kunden ebenfalls ausbleiben?Ich habe an dieser Stelle schon mehrmals darauf hingewisen, dass sich der Hauptkunde aktuell aus rein wirtschaftlichen Erwägungen auf FRA konzentriert. Dies kann - und davon gehe ich fest aus - wird sich auch wieder ändern, sobald das Verkehrsvolumen dies rechtfertigt. Dies ist aber im Augenblick schlichtweg nicht der Fall, so einfach ist das.
Das ist richtig, dass ein Vergleich mit AMS und CDG hinkt, zumal beide die Haupthubs des jeweiligen Landes sind und sich in der Krise das Meiste auf die Haupthubs der jeweiligen Länder (in Deutschland also FRA) fokussiert. Allerdings wird sich LH nach der Krise nicht rein an der Kapazität von FRA orientieren, sondern daran, wo sie mehr Geld verdienen können. Und wenn das in MUC ist, wird eben mehr nach MUC kommen. Die nötige Infrastruktur ist an beiden Flughäfen vorhanden, und die LH hat an beiden Standorten investiert und ein Interesse daran, dass beide florieren.Und MUC hat eben neben diesem Hauptkunden und seinen Partnern relativ wenige Kunden = weniger Diversifizierung = stärkere Abhängigkeit von einem Kunden. Fehler aus der Vergangenheit? Eher nicht. Konnte irgendwer voraussehen, dass der florierende Hauptkunde plötzlich insolvenzgefährdet ist und alle anderen Kunden ebenfalls ausbleiben?
Die Konzentration des Hauptkunden auf FRA wird so lange anhalten, wie die Kapazität in FRA ausreicht. War ja vorher auch so.
Der immer wieder mal herangezogene Vergleich mit den zwei blühenden Hubs bei AF/KL hinkt übrigens, da sich die beiden Hubs in verschiedenen Staaten befinden und es sich - nach außen hin - immer noch um zwei verschiedene Flagcarrier handelt.
und nächste Woche soll mit der D-AIZE noch ein zweiter dazukommenMit der D-AIZD ist heute mal wieder ein A320ceo ohne SLs ab MUC im Einsatz...
Nicht nur der Juli, alle Monate werden noch kräftig aufgeräumt in München zwecks fehlender Slots. Erst zum WFP 21/22 würde der Lufthansa wieder die volle Kapazität zur Verfügung stehen.Der Juli wurde heute aufgeräumt... jede Menge Streichungen...![]()
Das Auswärtige Amt kann nun wirklich niemand mehr für voll nehmen. Schau dir die Infektionszahlen an die hinter diesen „Empfehlungen“ stehen. Da wäre noch eher ein Abraten vom Gang zum Bäcker an der Straßenecke nebenan sinnvoll.
Laut einer aktuellen a.de Meldung werden ab August auch Osaka und Shanghai wieder angeflogen und Seoul wird dann 7/7 bedient.
Hier die voraussichtlichen Frequenzen für August:
7/7 ORD,LAX,ICN
5/7 EWR,BOS,DEN,HND,KIX
3/7 CLT,IAD,JFK,YVR
Es fehlen weiterhin SFO, SIN, HKG, BKK (EW), PEK, PVG, DEL, BOM, YUL, YYZ, MEX und nur Winterziele MIA, CPT.
Gestrichen wohl GRU und für SFP 2020 geplanten BLR, SEA, DTW.
Kapazität bei knapp 1/3 von 2019 in MUC und knapp 75 % in Frankfurt von 2019 für Langstrecken
Kann ich nachvollziehen, aber der Hub München soll und muss auch wieder langsam aufgebaut werden. Schließlich fragt die Wirtschaft vermehrt auch nach Verbindungen nach.Ich bin nach wie vor skeptisch, ob diesmal wirklich diese ganzen Langstrecken wieder aufgenommen werden und dann nicht bald wieder eingestellt werden. Denn letztes Jahr war es ja entgegen den Ankündigungen in den Pressemitteilungen der LHGroup häufig so. YYZ und SFO sollen ja bald zumindest von den Lufthansa-Partnern Air Canada und United wieder bedient werden. Und diese beiden Ziele stehen für September nach im LH-Flugplan. Wobei dies bei YYZ, das ja bisher bei Lufthansa ab MUC nur ein Sommerziel war, höchst fraglich sein dürfte. Die EU wollte ja die Einreise aus Ostasien (China, Japan, Südkorea) schon im letzten Sommer wegen dort niedriger Inzidenzen wieder uneingeschränkt erlauben, aber die deutsche Bundesregierung hat ja damals darauf bestanden, dass dann im Gegenzug Deutsche dort wieder leichter einreisen können sollten, z. B. aus geschäftlichen Gründen. Ich weiß jetzt nicht, wie er hinsichtlich der Einreiseregeln aus dieser Region nach Deutschland zurzeit aussieht, da die Vorschriften dort wohl praktisch nicht gelockert wurden.
In FRA leistet nach wie vor die auf den entsprechenden Rotationen transportierte Fracht zumindest einen gewissen Deckungsbeitrag. Abwarten, ob das in MUC in ähnlichem Umfang darstellbar ist.aber dies gilt ja wohl auch für die bereits seit längerer Zeit durchgeführten Verbindungen der Lufthansa ex FRA.
Der September ist noch weit weg, erst mal schauen ob der August wie aktuell geplant geflogen wird.YYZ, SIN, HKG, DEL werden im September 3/7 und SFO 5/7 wieder aufgenommen.