Zentralbereich und Terminal 1 - Umbau bzw. Neugestaltung

In der Grafik auf Seite 34 ist auch dieser angesprochene 2-geschossige Pier zu erahnen (Pfeil). Die eingekreisten Erweiterungen sind sicher 3-geschossig.
Übrigens hat die Grafik lt. PDF den Titel T1_Oman ?Anhang anzeigen 13082

Der Pfeil ist A/B-West wie @Gscheidhafal richtig anmerkte.

Alle Vermutungen, dass es nur dieser Vorbau wird, stehen im Widerspruch zu:
Er ist als eigenständiges Ensemble vorgesehen, das mittels einzelner Verbindungsbrücken die Betriebsstraße überspannt und an das vorhandene Terminal 1 andockt.
Das wird schon ein eigener Pier werden, der eben am heutigen Vorfeld stehen wird. Ob dieser nun parallel oder senkrecht zum heutigen T1 steht, lässt sich nicht herauslesen.
Warum hier "einzelne Verbindungsbrücken" und nicht einfach eine große Brücke steht weiß ich allerdings nicht.
 
Die Grafik ist aber schon älter. Vermutlich stand da ein Pier für das T1 noch nicht auf der Tagesordnung sondern nur der Ausbau A/B.
 
Die erste Ausschreibung für den Neubau des Flugsteigs am T1 ist nun online.
Daraus ist aber nur wenig ersichtlich:
- neuer Flugsteig nur für Non-Schengen
- 75.000 m2 BGF
- Anschluss an das Modul B
- Bauzeitraum 2019-2022

LV-Nr. D 1936 - Generalplanerleistungen für die Baumaßnahme "Terminal 1 - Flugsteig"

Wurden die letzten Jahre/Monate also "nur" damit verbracht das Grobkonzept (Flugsteig oder nur Umbau T1, etc.) aufzustellen und jetzt beginnen erst die konkreten Planungen zur Realisierung?
 
Wieso? Der Umbau A/B findet doch trotzdem statt, oder irre ich mich?

Achso, offiziell ist ja nichts... daher weiß ich auch nichts sicher. Könnte natürlich sein, dass man sich erst auf den Umbau konzentriert (wobei es andersherum, erst ausbauen, dann umbauen evtl. sinnvoller wäre, da die Ausweichflächen der Baustelle ja bereits realisiert wurden).
 
Wie stellst du dir das in Zukunft vor? Ein neuer Non-Schengen Pier ohne die Ein- und Ausreise zu optimieren?! Der Pier hat ja keine landseitige Anbindung und ist somit auf die vorhandenen Passkontrollen und Sicherheitskontrollen angewiesen. Die Passkontrolle ist ja jetzt schon eine Katastrophe.
 
Ich glaube du irrst dich.
Man hatte erst anscheinend den Umbau A/B vor und ist jetzt umgeschwenkt auf Pier (wie in der Ausschreibung etc.)
Ist einfacher und günstiger ein neues Gebäude zu bauen als ein altes komplett durcheinander zu würfeln, denke ich mir jetzt mal ;)

Ein Umbau der grundlegenden Infrastruktur dort ist definitiv nötig! Evlt. fällt die Erweiterung im bestehenden T1 durch den Pier kleiner aus, aber daran dass die Sicherheits- und Passkontrollen zentralisiert werden, wird sich nichts ändern.
 
Also ehrlich gesagt verwirrt dieser Ausschreibungstext in seiner Kurzform mehr als er aufklärt. Denn dort steht es noch stärker so drin, als wenn dieser neue "Flugsteig" wohl wirklich ein separater neuer Teil wäre, also keine einfache "Vorsetzung" in den Bereich zwischen den Abstellpositionen und dem T1, wo heute die Gatehäuschen sind. Denn das würde ja dem genannten großflächigem Umbau des Vorfelds widersprechend, für dass dies nicht nötig wäre.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man hier einen Pier in Ostwest-Richtung an das Modul B baut, für den man ja teils nicht unerheblich längere Rollwege in Kauf nehmen würde.

Vor allem frage ich mich, wie weit die Ausschreibung von 2013 danach noch Bestand hat:
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:385689-2013:TEXT:DE:HTML
Ist die dann hinfällig oder geht das ineinander über? Hm...
 
Wie stellst du dir das in Zukunft vor? Ein neuer Non-Schengen Pier ohne die Ein- und Ausreise zu optimieren?! Der Pier hat ja keine landseitige Anbindung und ist somit auf die vorhandenen Passkontrollen und Sicherheitskontrollen angewiesen. Die Passkontrolle ist ja jetzt schon eine Katastrophe.

Die Ausreise C wird ja nun optimiert mit einer zusätzlichen Sicherheitskontrolle auf der Ebene 05.
 
Ein Umbau der grundlegenden Infrastruktur dort ist definitiv nötig! Evlt. fällt die Erweiterung im bestehenden T1 durch den Pier kleiner aus, aber daran dass die Sicherheits- und Passkontrollen zentralisiert werden, wird sich nichts ändern.

Was fällt bei dir unter grundlegende Infrastruktur?
Wie YVR schreibt, wird in C die Ausreise optimiert. Zusätzlich werden bestimmt Flächen in Modul B frei für weiter Anpassungen an Ein-/Ausreise.
Aber A/B komplett zu Entkernen und den Betrieb in T1 zusätzlich noch aufrecht zu erhalten verschlingt schon einiges an Kosten. An eine TGA-Anpassung / Optimierung will ich da erst gar nicht denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fällt bei dir unter grundlegende Infrastruktur?
Wie YVR schreibt, wird in C die Ausreise optimiert. Zusätzlich werden bestimmt Flächen in Modul B frei für weiter Anpassungen an Ein-/Ausreise.
Aber A/B komplett zu Entkernen und den Betrieb in T1 zusätzlich noch aufrecht zu erhalten verschlingt schon einiges an Kosten. An eine TGA-Anpassung / Optimierung will ich da erst gar nicht denken.

Zuerst soll doch A/B umgebaut werden. C folgt doch evtl. später (wenn das noch up-to-date ist).
Unter grundlegende Infrastruktur fällt bei mir die komplette Kette von der Anreise der Paxe bis hin zum Boarding. Da A/B ja eine zentrale Siko und Passkontrolle bekommen sollen, gehe ich schon stark davon aus, dass im T1 mehr als nur ein "Loch" für eine zweite Siko auf 05 in die Wand geschlagen wird.
 
Die Erweiterung auf C, dient ja in erster Linie der Entlastung in den Spitzenzeiten. Bis vor noch nicht so langer Zeit war es im T1 stellenweise ja sehr ruhig, so dass ein Umbau bzw. die Schließung eines Abflugbereiches von einem anderen kompensiert werden konnte, heute ist das nicht mehr so.

ich persönlich bin der Meinung dass man erst die Erweiterung bauen muss, inklusive der neuen Kontrollstellen bevor man die alten schließen bzw. umbauen kann, da man den Platz dringend braucht.
 
Die Erweiterung auf C, dient ja in erster Linie der Entlastung in den Spitzenzeiten. Bis vor noch nicht so langer Zeit war es im T1 stellenweise ja sehr ruhig, so dass ein Umbau bzw. die Schließung eines Abflugbereiches von einem anderen kompensiert werden konnte, heute ist das nicht mehr so.

ich persönlich bin der Meinung dass man erst die Erweiterung bauen muss, inklusive der neuen Kontrollstellen bevor man die alten schließen bzw. umbauen kann, da man den Platz dringend braucht.

Meine Meinung! Erst der Erweiterungsbau, dann der Umbau des T1. So wäre es zumindest sinnvoll. Nachteil hier wäre, dass sich das Projekt dann noch viiiiel weiter in die Länge zieht (der Pier wird ja erst sehr spät fertig). Außerdem bedingt der Pier evtl. bereits ein umgestaltetes T1..?
 
Danke für die Info. Langsam wird es immer klarer, was genau geplant ist:

Die FMG plant, einen in der Mitte des Terminal 1 ansetzenden Anbau nach Westen zu errichten. Durch diese Maßnahme wird die Effizienz bei Pass- und Sicherheitskontrollen erheblich erhöht, und auch die Gepäckausgabe soll beschleunigt werden. Neben zusätzlichen Abfertigungspositionen wird ein neuer zentraler Shoppingbereich entstehen.

Es wird also ein T-Stil aufs Vorfeld raus werden, der dann insgesamt mehr gebäudenahe Abstellpositionen böte. Und dazu an der Wurzel des neuen Stils ein zentraler Shopingsbereich.

Das würde also einen sehr großflächigen Umbau des Vorfelds West bedeuten, auch weil dann die Rollgasse O1 nicht mehr durchgängig wäre. Die Frage ist zudem, ob dann die beiden Gebäude für die Vorfeldfahrzeuge bestehen bleiben? An und für sich könnte man diese ja entweder an den westlichen Rand des Vorfelds verlegen und/oder die untere Ebene des Stils könnte einen Teil davon aufnehmen. Auf jeden Fall würden dann die Positionen 131 bis 135E und 151 bis 155 entfallen und der Stil würde wohl so weit zur Rollgasse W1 gehen, damit auf der roten Linien noch Wingspan 36m durchrollen kann.

Seht ihr das auch so?
 
Edit: dem ganzen Text nach dürfte es sich dabei um so etwas handeln:
Anhang anzeigen 13092

Die Aufteilung NSH/SH wäre dann etwa so (rot:NSH, grün:SH):
Anhang anzeigen 13093

In der Wurzel der beiden NSH-Flügel wäre dann der zentrale Shoppingbereich.

Gruß T.H.
Hm, das würde sich aber mit dem Text etwas beißen, wo ja von der MITTE des T1 die Rede ist, also dass der T-Stil genau mittig ansetzt und nicht nach Norden verschoben.
 
Zurück
Oben