Zentralbereich und Terminal 1 - Umbau bzw. Neugestaltung

Im A Bereich hat man angefangen die Gepäckausgabe abzubauen.
767f6a0e143f9eb4fbd8e4d9d9bea517.jpg
 
Die Gepäckausgabebänder in den Modulen B, C. D und E sind tatsächlich umgebaut worden, die Module selbst nicht. Früher waren die Bänder angewinkelt und man musste die Koffer hochheben, um sie vom Band zu bekommen. Jetzt sind die Bänder vollständig horizontal und die Gepäckstücke können einfach vom Band gezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gepäckausgabebänder in den Modulen B, C. D und E sind tatsächlich umgebaut worden, die Module selbst nicht. Früher waren die Bänder angewinkelt und man musste die Koffer hochheben, um sie vom Band zu bekommen. Jetzt sind die Bänder vollständig horizontal und die Gepäckstücke können einfach vom Band gezogen werden.

Tatsächlich! Hier habe ich gerade ein Bild gefunden: http://killerwal.com/wp-content/uploads/2014/12/airberlin_business_class_abu_dhabi_09.jpg
War das Band in Modul A denn noch nicht umgebaut?

Allerdings frage ich mich, warum das jetzt noch umgebaut wird, wenn doch durch die Umgestalltung von T1 später hier sowieso alles mal anders gemacht wird. Lohnt sich denn für 2-3 Jahre ein neues Band anzuschaffen, dass doch auch einiges an Geld kosten wird?
 
Tatsächlich! Hier habe ich gerade ein Bild gefunden: http://killerwal.com/wp-content/uploads/2014/12/airberlin_business_class_abu_dhabi_09.jpg
War das Band in Modul A denn noch nicht umgebaut?

Allerdings frage ich mich, warum das jetzt noch umgebaut wird, wenn doch durch die Umgestalltung von T1 später hier sowieso alles mal anders gemacht wird. Lohnt sich denn für 2-3 Jahre ein neues Band anzuschaffen, dass doch auch einiges an Geld kosten wird?

In A wurde noch nicht umgebaut, wie man auf den Foto sieht.

Was soll den im T1 umgestaltet werden? Nach den jetzigen offentlichen Info´s (Ausschreibung) wird es ein Anbau.
Zudem, bis die Erweiterung des T1 dann in Betrieb geht, vergehen bestimmt mehr als 2-3 Jahre. Denke da eher an 5-7 Jahre.
 
In A wurde noch nicht umgebaut, wie man auf den Foto sieht.

Was soll den im T1 umgestaltet werden? Nach den jetzigen offentlichen Info´s (Ausschreibung) wird es ein Anbau.
Zudem, bis die Erweiterung des T1 dann in Betrieb geht, vergehen bestimmt mehr als 2-3 Jahre. Denke da eher an 5-7 Jahre.

Zusätzlich zum Anbau soll aber doch in A+B optimiert werden. Gepäckausgabe und Kontrollstellen zentralisiert und optimiert. Schließlich soll ja auch zusätzliche Fläche für Gastronomie, Shops etc. geschaffen werden und das nicht nur durch den Anbau.
Hat denn mittlerweile die ominöse Aufsichtsratssitzung stattgefunden, bei dem das ganze Projekt (inkl. aller Teilbereiche) abgesegnet wird? Wenn ja dürften doch hier auch bald die ersten Infos und Grafiken an die Öffentlichkeit gelangen.
 
Mal was neues zum Vorfeld 1:

Vorerst gibt es nur Infos von einer NOTAM:

A1645/16 NOTAMN
Q) EDMM/QMNTT/IV/BO /A /000/999/4821N01147E005
A) EDDM B) 1604010000 C) 1604152359
E) TRIGGER NOTAM - AIP SUP IFR 09/16 WEF 31 MAR 2016.
CONSTRUCTION WORK AT MUENCHEN AIRPORT (EDDM) DUE TO THE REDESIGN OF
PARTS OF APRON 1
FROM 01 APR TILL 31 OCT 2016. FURTHER INFO AND
GRAPHIC SEE SUPPLEMENT.
 
Mal was neues zum Vorfeld 1:

Vorerst gibt es nur Infos von einer NOTAM:

A1645/16 NOTAMN
Q) EDMM/QMNTT/IV/BO /A /000/999/4821N01147E005
A) EDDM B) 1604010000 C) 1604152359
E) TRIGGER NOTAM - AIP SUP IFR 09/16 WEF 31 MAR 2016.
CONSTRUCTION WORK AT MUENCHEN AIRPORT (EDDM) DUE TO THE REDESIGN OF
PARTS OF APRON 1
FROM 01 APR TILL 31 OCT 2016. FURTHER INFO AND
GRAPHIC SEE SUPPLEMENT.

Hast du einen link zum supplement? :)
 
Link hab ich keinen. Evtl. kann man das auf der DFS-Homepage unter "Customer-Newsletter" dann ansehen.

Gesendet von meinem Galaxy S7 Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen link zum supplement? :)

Im Zusammenhang mit der geplanten teilweisen Umgestaltung des
Vorfeldes 1 am Flughafen München, und der damit verbundenen
Optimierung des Rollwegesystems, tritt voraussichtlich am
01 APR 2016 der erste Teil von mehreren Baumaßnahmen in Kraft.
Ab diesem Zeitpunkt werden die Positionen 153 bis 155 sowie die
Positionen 133 bis 135 rückgebaut. Das Baufeld ist in sich geschlossen
und zu den angrenzenden TWYs C2, C3, W1 und 01 durch
befeuerte Sperrbalken gesichert. Die vorgenannten Rollwege sind
weiterhin uneingeschränkt nutzbar. Die Maßnahme wird voraussichtlich
im OCT 2016 abgeschlossen sein.

Ich hoffe das funktioniert: http://www.ead.eurocontrol.int/eadb...RAC/009-2016/ED_SUP_2016_09_en_2016-03-31.pdf
 
Il Mondo geschlossen


Habe mit Entsetzen festgestellt, dass es das Lokal "il Mondo" nicht mehr gibt. Hängt das etwa auch mit der Neugestaltung des T1 zusammen oder hat man sich komplett von Hochleistungsgastronomie am MUC verabschiedet? Das wäre schade, denn das, was "unten" an Cafe´s, Gaststätten etc. angeboten wird, ist doch eher ein Witz. Jedenfalls hat das alles eher Kantinencharakter. Ich finde, dass das der Stellung Münchens als weltweites Drehkreuz nicht gerecht wird. Ich hoffe sehr, dass bezüglich des Il Mondo das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde.
 
Es ist wohl untergegangen, weil nicht sehr offensichtlich:

Die Ausschreibung für die T1 Erweiterung wurde Anfang 2016 nochmals aktualisiert:
http://ausschreibungen-deutschland...._Projekt_Erweiterung_Terminal_1_2016_Freising

Demnach beginnen die Bauarbeiten für das Vorfeld bereits Anfang 2018.
Der Neubau des T1-Rollweges hat somit wohl nur indirekt mit dem Bau des neuen Piers zu tun (natürlich ist er trotzdem für die Realisierung unabdingbar).
Planungen T1-Pier nach wie vor Oktober 2016. Die Planungen für das T1 Vorfeld laufen bereits.
Schade, dass man noch immer keine genaueren öffentlichen Informationen bekommt (vgl. Wien, die auch bereits vor Beginn der genauen Planungen das Konzept der Modernisierung/Erweiterung vorgestellt haben).
 
Es geht hier nicht in erster Linie um das Essen allein. Es geht darum, dass man in gepflegter Atmosphäre essen und gleichzeitig das Treiben am Vorfeld beobachten kann. Und da hat München leider sein einziges Lokal, das dies möglich gemacht hat, verloren. Der kleine NUE hat das nach wie vor. Was hat man sich in MUC mit der Schließung dieses Flaggschiffes "il mondo" nur gedacht?
 
Diese 1a-Lage im T1 wird man sehr viel besser vermarkten können.

So schön die Aussicht war, ich hatte immer das Gefühl, dass da keiner rauffindet und nur die hingehen, die es kennen. Zudem war für uns als Flughafenangestellte immer das Problem, dass sie nicht durchgehend offen hatten, sondern genau zu den Zeiten Pause hatten als wir unsere Pause hätten machen können. Dennoch fand ich die Knoblauch-Spaghetti sehr gut. :)
 
Zurück
Oben