Zentralbereich und Terminal 1 - Umbau bzw. Neugestaltung

Der Rollweg entsteht südlich der Position 152. Du kannst es dir ja mal auf Google Maps ansehen. Und dieser ist dann so ziemlich mittig. Daher ist die T1 Erweiterung dann nördlich davon.
 
Hier mal ein Screenshot von vatsim Germany zum T1-Vorfeld:

0c1dab5124830d9377d81b9317feeab0.jpg


Der Rollweg C3 wird nach Norden hin verbreitert, daher sind bisher die Positionen 133/134/135 sowie 153/154/155 verschwunden.

Der T1-Steg soll zwischen 105 und 107 nach Westen wachsen. Im südlichen Bereich ist kein Steg geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
@muc-driver und moddin:
Ich kann eure Aussagen nicht ganz unter einen Hut bringen. Einer sagt, dass der neue Rollweg südlich von Pos. 152 entstehen soll, also mittig aufm Vorfeld wäre. Der andere sagt, dass C3 nach Norden hin verbreitert werden soll.
Doch was sollen zwei Rollwege so dicht beeinander? Das macht doch keinen Sinn.

Wenn dann würde es aus meiner Sicht nur so Sinn machen, dass man langfristig doch mit zwei Piers plant, die man aufs Vorfeld 1 rausbaut. Der eine im Norden für den NSH-Bereich und der anderen später im Süden für den SH-Bereich (bei Pos. 113B/115B). Und genau in der Mitte der beiden wäre dann der neue Rollweg, von dem aus die Flugzeuge südlich an den Nordpier und nördlich an den Südpier hinrollen können. Denn warum sollte man sonst den neuen Pier nach Norden versetzt bauen wollen, wenn man nicht im Süden ebenfalls für später einen plant?

So zumindest erscheint es mir als die darauf folgende logische Langfristplanung.
 
Werden die Hallen auf dem Vorfeld inzwischen wieder genutzt? Habe gesehen, dass gestern der neue Condor Flug nach Windhoek ab C25 geboarded wurde. Oder ist das eher einmalig wegen dem kleinen "Event"?
 
Also ich sehe sonst keine Passagiere drinnen, also denke ich das zu ist, wenn nicht benötigt.

Gesendet von meinem Galaxy S7 Edge
 
"C-West" dient als Überlaufbecken, wenn im non-Schengen-Abflug zu viel los ist. Vereinzelt sind hier Abflüge im Mittagspeak. Ansonsten wird es für Erstflugfeierlichkeiten (DE YHZ + WDH) genutzt oder wenn man bei der Verkehrszentrale bei einem Delay explizit anfragt, ob man das Gate da hin verlegen kann. Außerdem ist Global Blue Tax Free da drinnen. Wird zwar nicht abgeschlossen, aber nornalerweise verirrt sich dahin auch niemand, weil es da auch nichts gibt - außer dem mit Abstand besten Blick aufs Vorfeld aus Passagiersicht. :)

"B-West" wird meines Wissens nur als Überlaufbecken für die Ankunft in B verwendet. Und das wird tatsächlich abgeschlossen, wenn nicht benötigt.
 
"C-West" dient als Überlaufbecken, wenn im non-Schengen-Abflug zu viel los ist. Vereinzelt sind hier Abflüge im Mittagspeak. Ansonsten wird es für Erstflugfeierlichkeiten (DE YHZ + WDH) genutzt oder wenn man bei der Verkehrszentrale bei einem Delay explizit anfragt, ob man das Gate da hin verlegen kann. Außerdem ist Global Blue Tax Free da drinnen. Wird zwar nicht abgeschlossen, aber nornalerweise verirrt sich dahin auch niemand, weil es da auch nichts gibt - außer dem mit Abstand besten Blick aufs Vorfeld aus Passagiersicht. :)

"B-West" wird meines Wissens nur als Überlaufbecken für die Ankunft in B verwendet. Und das wird tatsächlich abgeschlossen, wenn nicht benötigt.

Trotzdem gehe ich davon aus, dass auch früher oder später wie die Halle A/B-West auch C-West abgebrochen werden wird. Das ist einfach immer noch zu sehr provisorisch und sie belegt ja schließlich auch eine wertvolle gebäudenahe Position. Es gibt doch im T1 auch ohne die Hallen genügend Bus-Gates. Die werden doch niemals alle voll belegt sein (auch nicht im Mittagspeak)? Ist der Einsatz der West-Hallen wegen der Ergänzung um zusätzliche Wartebereiche im Peak für die Passagiere im doch ansonsten etwas engen T1 der Hauptgrund?

Sind eigentlich mittlerweile die Module B und C fest zusammengelegt? Sprich kann man über alle Betriebsstunden frei zwischen den Modulen hin und her gehen?

Gruß
T.H.
 
Die Positionen 135 und 155 wurden wieder eröffnet. Allerdings fehlt bei 155 jetzt die Boarding-Station. Auf 155 wurde heute Nachmittag die Etihad zwischengeparkt. Der neue Rollweg selbst ist noch nicht fertig.
 
Beim Stöbern mit NavVis (https://airport-navigation.munich-a...re.init.lon=9.15&core.init.lat=-0.07&fov=88.0) ist mir aufgefallen, dass auf Ebene 04 in der Vorfeldhalle A/B eine Gepäckausgabe untergebracht ist! (B3+B4)
Was hat es damit auf sich? Bzw. wie verlässt man diese Halle mit dem Gepäck wieder?
Hat jemand noch zusätzliche Informationen generell zu den beiden Hallen bzw. detailiertere Bilder? Ich bin leider nie in den Genuss gekommen, diese zu betreten und der Kamerawagen von NavVis hat diese leider ebenso gemieden.
Gruß T.H.

Edit: bei genauerem Hinsehen gefunden: Die Glaswand zur Gepäckausgabe B1+B2 sind Rolltore! Der Gang wurde wohl abgesperrt und die Tore geöffnet.
Interessant, was man alles im alten T1 so für Sachen findet. Wurden diese zusätzlichen Bänder oft benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Bin neu hier, interessierter Luftfahrt-Fan und Freund der Flughafenentwicklung in meiner Heimatstadt München.

Der neu herausgegebene Bericht "Mehr Gewinner" der FMG zeigt auf Seite 41 erstmals eine grobe Darstellung der Lage der geplanten Terminal 1-Erweiterung in das Vorfeld hinaus. Bei vorgesehenen 75.000 qm Bruttogeschossfläche scheint mir die Darstellung durchaus maßstabsgetreu.
http://www.munich-airport.de/de/company/konzern/strategie/ib/index.jsp
 
Danek logger!

Also deutet nun für mich fast alles darauf hin, dass man erst dieses Pier auf Vorfeld rausbaut und später spiegelbildlich im süden noch einen zweiten. Nur so würde es aus meiner Sicht in der Gesamtstrategie Sinn machen.

Interessant sind auch die anderer Details auf dieser Übersichtsdarstellung wie die neuen Gebäude in der Airside West und das neue Parkdeck mit Bürogebäude twischen T1 und T2 im Süden.
 
Danek logger!

Also deutet nun für mich fast alles darauf hin, dass man erst dieses Pier auf Vorfeld rausbaut und später spiegelbildlich im süden noch einen zweiten. Nur so würde es aus meiner Sicht in der Gesamtstrategie Sinn machen.

Interessant sind auch die anderer Details auf dieser Übersichtsdarstellung wie die neuen Gebäude in der Airside West und das neue Parkdeck mit Bürogebäude twischen T1 und T2 im Süden.

Ein Südpier ist im Moment nicht vorgesehen!
Auch nach mehrmaligem Wiederholen, wird diese Aussage dass da noch was kommt nicht wahrer :/
By the way: die neue Rollwegsituation lässt einen Südpier nicht so leicht wie den (Nord-)pier zu..
 
Modul C, Ebene 05.

Nochmal kurz zur erweiterten SiKo:
Wie erreicht man diese? Durch die bestehenden Treppen? Oder wurden da neue installiert?
Wie wird man auf die neue Ergänzung aufmerksam gemacht?
Wo befindet sich für diese Spuren die Passkontrolle?
Wo befindet sich der Abgang zurück nach E04?

Danke schon mal!
 
Habe es erst gestern für EK Abflug genutzt. Siko in C auf Ebene 4 war geschlossen - Schilder haben auf die neue Siko hingewiesen. Zugang über Rolltreppen visavis von Siko auf Ebene 4.

Der große Vorteil der neuen Siko - es ist viel mehr Platz und Siko und Passkontrolle sind räumlich getrennt.

Nach der Siko kommt man in der Verteilerebene 05 direkt neben der EK Lounge raus, Passkontrolle iAutomaten st dann direkt hinter der EK Lounge, normale Passkomtrolle ist im Modul B

Alles eine große Verbesserung gegenüber der Ebene 4 bei Emirates und anderen ME3 Großraumflugzeug-Abflügen
 
Habe es erst gestern für EK Abflug genutzt. Siko in C auf Ebene 4 war geschlossen - Schilder haben auf die neue Siko hingewiesen. Zugang über Rolltreppen visavis von Siko auf Ebene 4.

Der große Vorteil der neuen Siko - es ist viel mehr Platz und Siko und Passkontrolle sind räumlich getrennt.

Nach der Siko kommt man in der Verteilerebene 05 direkt neben der EK Lounge raus, Passkontrolle iAutomaten st dann direkt hinter der EK Lounge, normale Passkomtrolle ist im Modul B

Alles eine große Verbesserung gegenüber der Ebene 4 bei Emirates und anderen ME3 Großraumflugzeug-Abflügen

Danke! Man benutzt also alle bestehenden Treppen? Und auch die bestehenden Passkontrollen (die nur etwas "aufgebohrt" wurden)?
Evtl. auch schon ein erster Schritt zur Umgestaltung.
Weiß man warum die SiKo 04 zu war?
 
Das Hauptproblem an der T1B/C Ausreise ist die der Siko vorgelagerte Passkontrolle. Ja, man benutzt die bestehenden Treppen, und hat zusätzlich noch EasyPASS. E04 wird derzeit hauptsächlich als Fastlane geöffnet. Wie die normale Passkontrolle in T1B aussieht weiß ich nicht, ich meide diese immer, wenn es EasyPASS gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hauptproblem an der T1B/C Ausreise ist die der Siko vorgelagerte Passkontrolle. Ja, man benutzt die bestehenden Treppen, und hat zusätzlich noch EasyPASS. E04 wird derzeit hauptsächlich als Fastlane geöffnet. Wie die normale Passkontrolle in T1B aussieht weiß ich nicht, ich meide diese immer, wenn es EasyPASS gibt.

Nachtrag: mit bestehenden Kontrollen meinte ich natürlich die, an den Transfergang auf E05 angebrachten - nicht die der SiKo vorgelagerten.

Aber E04 nur als "Überlaufbecken" zu öffnen wäre doch absolute Ressourcenverschwendung? V.a. da auf E04 6 Kontrollspuren und auf E05 "nur" 5 untergebracht sind.
Habe auch gehört, dass auf E04 im Modul D die SiKo öfters mal dicht ist.
Wird da etwas umgebaut?

Gibt es hierzu eigentlich eine PM oder ähnliche öffentliche Informationen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben