Zentralbereich und Terminal 1 - Umbau bzw. Neugestaltung

Die Siko in D ist nicht dicht, lediglich der Zugang D-Süd ist nur zu bestimmten Tageszeiten besetzt und meist nicht ausgelastet. Der Terminaldienst bzw. die von den Check-In Schaltern bekommen es leider nicht so gut hin die Passagiere entsprechend zu verteilen. Also für diejenigen, die es eilig haben kann D-Süd ein kleiner Geheimtipp sein.

Zu Modul C: Resourcenverschwendung wäre es, die Siko auf der Ebene 04 parallel zur Ebene 05 weiterlaufen zu lassen. Derzeit ist die Ebene 04 lediglich, Freitag, Samstag und am Sonntag jeweils am Vormittag zwischen 8 und 12:15 geöffnet.

Richtig ist sicherlich, dass auf der Ebene 04 6 Spuren und auf der Ebene 05 5 Spuren zur Verfügung stehen. Da oben aber alles großzügiger ist läuft die Abfertigung in der Ebene 05 schneller und besser als in der Ebene 04.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür herrschen am Transfergang zu Spitzenzeit unmögliche Verhältnisse, dies ist nicht durchdacht. Also nach der SiKo-C in der Ebene 05.
Aber man benötigt für die Passkontrolle über die Ebene 05 weniger BPol-Beamte, vielleicht herrscht ja hier Knappheit.
 
Nach der Siko kommt man in der Verteilerebene 05 direkt neben der EK Lounge raus, Passkontrolle iAutomaten st dann direkt hinter der EK Lounge, normale Passkomtrolle ist im Modul B

Muss gestehen, leider noch nicht oben gewesen zu sein, aber für unsere Abflüge ist diese Neuerung mehr als Suboptimal. Allerdings stämmt dies daher, dass viele unserer Gäste keinen biometrischen Pass haben und somit die Kontrollautomaten in C E05 für diese Gäste nicht nutzbar sind.
Und dann kommt noch dazu, dass viele dieser Gäste reichlich verwirrt sind, wenn sie in C einchecken, in C E05 durch die Sicherheit gehen und dann auf B durch die Passkontrolle müssen, um dann ihren Flug in C zu erreichen.
 
Mit den Planungen wahrscheinlich ;)

Die Planungen wurden ja schon im Januar diesen Jahres ausgeschrieben. Ich darf nochmal zitieren:
Die Planungsleistungen für den Flugsteig sollen voraussichtlich im Oktober 2016 durch einen Generalplaner Flugsteig beginnen. Die Planungsleistungen für das Vorfeld wurden bereits an einen Generalplaner Vorfeld vergeben. Die Bauleistungen Flugsteig sollen voraussichtlich Anfang 2019 beginnen und die Inbetriebnahme soll voraussichtlich 2022 erfolgen. Die Bauleistungen Vorfeld sollen voraussichtlich Anfang 2018 beginnen und die Inbetriebnahme erfolgt zeitgleich mit dem Flugsteig.

http://ausschreibungen-deutschland...._Projekt_Erweiterung_Terminal_1_2016_Freising
 
Es heißt ja nicht, dass wenn eine GU-Ausschreibung im Januar stattgefunden hat, dass die Planungen schon begonnen haben.
Und wie du schon erinnert hast, soll eine Vorgabe diesen Monat erfolgen (+ x-Monate-Verzögerung).
Also wird so richtig mit den Planungen dann wahrscheinlich nächstes Jahr begonnen.

Welche Arbeiten auf dem Vorfeld meinst du?
Den Abbau der maroden, nie instandgehaltenen Boarding-Stationen?
 
Sieht sehr schick aus, gefällt mir wirklich sehr.
Endlich die nötige Modernisierung am alten Terminal, die ja längst überfallig ist.
So kann man den Zukünftigen Wettbewerb mit anderen Flughäfen getrost antreten und neue Airlines gewinnen ( insbesondere im Langstreckensektor) die bis dahin das Terminal 1 nicht ansprechend bzw Qualitätsmäßig gut fanden.

Hätte aber 2 Fragen:

1) werden die Module C/D/E auch verbreitet bzw komplett umgebaut und Modernisiert.

2) Solch ein Flugsteig wäre auch zwischen Modul D/E eine feine Sache. Steigert die "Finger - Anzahl" und bietet beste Umsteigmöglichkeiten/Einkaufsmöglichkeiten.
Dürfte sicher wichtig für weitere Langstrecken - Carrier sein die man ja nach München holen will.
Danke
 
Ich weiß nicht. Ein T1- Satellit am westlichen Rand des Vorfeldes würde mehr Kapazität bringen, und weniger rumkurven beim taxeln bedeuten. Darum kann ich diesen Erkerbauten eher wenig abgewinnen.
 
Entweder die PAX (Mini-U-Bahn) müssen rumkurven oder die Flugzeuge. Da lieber dann die Flugzeuge.
 
Zuletzt bearbeitet:
da frag mal die Apron Controller......

aus dem Bauch raus stehen sich da die Flieger dauernd im Weg rum. Sprich für die Paxe wird es toll zum ein und aussteigen, aber der komplette traffic auf dem west vorfeld wird schwieriger....
aber moderne flughäfen machen ihr geld ja nicht mehr mit fliegern, sondern mit dem verkauf von uhren und schnaps etc etc etc

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht. Ein T1- Satellit am westlichen Rand des Vorfeldes würde mehr Kapazität bringen, und weniger rumkurven beim taxeln bedeuten. Darum kann ich diesen Erkerbauten eher wenig abgewinnen.

Und wo da genau? Dort, wo das Buslager ist sowie die Reiniger und Losch ihre Unterkunft haben? Etwas sehr wenig Fläche. Und weiter westlich kommt ja schon die Straße. Diese Option wurde übrigens auch geprüft, aber sehr schnell ad acta gelegt aus genannten Gründen.
 
Zurück
Oben