Zentralbereich und Terminal 1 - Umbau bzw. Neugestaltung

Mittlerweile sind diverse Ausschreibungen zum T1-Umbau veröffentlicht und die ersten Details ersichtlich.
So heißt es dort u.a.:

... Konkret sollen die beiden Abflugbereiche A und B zukünftig durch einen gemeinsamen, dazwischenliegenden Zugangsbereich erschlossen und verbunden werden. Der heutige Ankunftsbereich B wird hierzu zum Abflugbereich umgewidmet, flächenmäßig deutlich erweitert und mit zusätzlichen Funktionen, wie Einzelhandel, Gastronomie, Lounges, sowie Pass- und Sicherheitskontrollen ergänzt.
Um den dadurch entstehenden Kapazitätsverlust im Ankunftsbereich auszugleichen, wird der Ankunftsbereich A entsprechend erweitert. ...

Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 1.9.2014 Abschluss 30.4.2020
 
Mittlerweile sind diverse Ausschreibungen zum T1-Umbau veröffentlicht und die ersten Details ersichtlich.
So heißt es dort u.a.:

... Konkret sollen die beiden Abflugbereiche A und B zukünftig durch einen gemeinsamen, dazwischenliegenden Zugangsbereich erschlossen und verbunden werden. Der heutige Ankunftsbereich B wird hierzu zum Abflugbereich umgewidmet, flächenmäßig deutlich erweitert und mit zusätzlichen Funktionen, wie Einzelhandel, Gastronomie, Lounges, sowie Pass- und Sicherheitskontrollen ergänzt.
Um den dadurch entstehenden Kapazitätsverlust im Ankunftsbereich auszugleichen, wird der Ankunftsbereich A entsprechend erweitert. ...

Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 1.9.2014 Abschluss 30.4.2020

Das sind ja im Großen und Ganzen die gleichen Info, die eh schon bekannt waren.
Nur: 6 Jahre Bauzeit alleine für den A/B-Riegel??
 
Das sind ja im Großen und Ganzen die gleichen Info, die eh schon bekannt waren.
Nur: 6 Jahre Bauzeit alleine für den A/B-Riegel??

Ich denke nicht, dass das angegebene Datum die Bauzeit ist. Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Vergabe, Ausführung.....
Das dauert schon seine Zeit für so ein Projekt unter laufenden Betireb. Zumal werden ja noch viele vorbereitende Maßnahmen nötig sein (Abriss Vorfeldgebäude A/B usw.).
 
Ich denke nicht, dass das angegebene Datum die Bauzeit ist. Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Vergabe, Ausführung.....
Das dauert schon seine Zeit für so ein Projekt unter laufenden Betireb. Zumal werden ja noch viele vorbereitende Maßnahmen nötig sein (Abriss Vorfeldgebäude A/B usw.).

Nicht zu vergessen, es ist ein Umbau bei laufendem Betrieb.
 
quote_icon.png
Zitat von Gscheidhafal
Ich denke nicht, dass das angegebene Datum die Bauzeit ist. Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Vergabe, Ausführung.....
Das dauert schon seine Zeit für so ein Projekt unter laufenden Betireb. Zumal werden ja noch viele vorbereitende Maßnahmen nötig sein (Abriss Vorfeldgebäude A/B usw.).

Nicht zu vergessen, es ist ein Umbau bei laufendem Betrieb.

Sag ich doch ;)
Es wird auf jeden Fall ein spannendes Projekt, auch die ganzen Mieter in dem Berech A und B werden umziehen/ausziehen müssen.
 
Gerüchten zufolge sollen die Bauarbeiten am T1 bereits 2014/15 beginnen.
Werden eigentlich die Pläne, den Zentralbereich in eine Art Einkaufszentrum zu verwandeln, noch verfolgt?
 
….
Werden eigentlich die Pläne, den Zentralbereich in eine Art Einkaufszentrum zu verwandeln, noch verfolgt?

Sorry fürs süffisante OT:

Das ist doch schon längst erfolgt.
Wer den Zentralbereich noch von Anno-Dazumal (Eröffnung) kennt, wird diesen eh nicht mehr erkennen.
Wo seinerzeit das Last-Minute-Paradise herrschte, findet man nur mehr schwer einen Ausgang zwischen den Shops.
Selbiges gilt für die Verbindungswege …

Natürlich:
Der Bereich lässt sich weiter optimieren (das meine ich sogar positiv [warum soll der Airport nicht auch im Non-Aviation-Bereich Geld machen?]).

ABER:

IMHO ist der Zentralbereich nur bedingt dazu geeignet Aviation-Gäste zu weiteren, hohen Umsätzen zu bewegen. Zumindest im Sinne eines klassischen Mall-Konzeptes.
HKG & mögen hier als Vorbild dienen.
Aber dieser und andere Airports bieten dieses Shopping-Erlebnis hinter der der Security (meist hinter der Passkontrolle).

Worauf ich hiermit hinaus will:
Es gibt auf Grund der Umsteige-Zeit ein gewisses beschränktes Konsumpotential - letztendlich ist den Leuten der Anschlussflug wichtiger als der Konsum.
Gleichzeitig ist den Lokal-Gästen der Preis doch wichtiger als die allzeitige Verfügbarkeit.
Ohne weiteres signifikantes Wachstum des gesamten Airports (auch NON-*A) werden die Retail-Flächen außerhalb der Sicherheitsbereiches, sprich in den öffentlichen, ihre natürliche Grenze erreichen.

Ein konventionelles Shopping-Center muss dann schon sehr viel stärker auf die regionale Bevölkerung eingehen.
Dies bedingt dann aber sehr viele preismindernde Faktoren …
 
Sorry fürs süffisante OT:
Kein Ding ;)
Das ist doch schon längst erfolgt.
Wer den Zentralbereich noch von Anno-Dazumal (Eröffnung) kennt, wird diesen eh nicht mehr erkennen.
Wo seinerzeit das Last-Minute-Paradise herrschte, findet man nur mehr schwer einen Ausgang zwischen den Shops.
Selbiges gilt für die Verbindungswege …

Natürlich:
Der Bereich lässt sich weiter optimieren (das meine ich sogar positiv [warum soll der Airport nicht auch im Non-Aviation-Bereich Geld machen?]).

Natürlich hat sich hier einiges verändert. Im Vergleich zu den bisherigen Änderungen und dem was (zumindest bis zuletzt noch) geplant war, liegen aber Welten. Das komplette Zentralgebäude sollte ja einigen Konzepten zufolge einem mehrstöckigen Einkaufstempel weichen.

IMHO ist der Zentralbereich nur bedingt dazu geeignet Aviation-Gäste zu weiteren, hohen Umsätzen zu bewegen. Zumindest im Sinne eines klassischen Mall-Konzeptes.
HKG & mögen hier als Vorbild dienen.
Aber dieser und andere Airports bieten dieses Shopping-Erlebnis hinter der der Security (meist hinter der Passkontrolle).

Hinter der Security liegt das Geschäft der hochpreisigen Läden, korrekt. Aber warum sollte man nicht auch die Flächen vor der Kontrolle nutzen und weitere (Nicht-)Fluggäste auf das Gelände locken. Das MAC zielt doch mit seinen vielen Veranstaltungen in die genau gleiche Kerbe: Ein moderner Airport soll auch für am Boden Bleibende ein attraktiver Ort sein und diese zum Gelddalassen animieren. Ein Einkaufszentrum, Veranstaltungsort, Meetingcenter mit Luftanschluss sozusagen.

Worauf ich hiermit hinaus will:
Es gibt auf Grund der Umsteige-Zeit ein gewisses beschränktes Konsumpotential - letztendlich ist den Leuten der Anschlussflug wichtiger als der Konsum.
Gleichzeitig ist den Lokal-Gästen der Preis doch wichtiger als die allzeitige Verfügbarkeit.
Ohne weiteres signifikantes Wachstum des gesamten Airports (auch NON-*A) werden die Retail-Flächen außerhalb der Sicherheitsbereiches, sprich in den öffentlichen, ihre natürliche Grenze erreichen.
Die Shops im Sicherheitsbereich werden ja ebenfalls nicht vernachlässigt (siehe Umbau T1 + E3 von T2).

Ein konventionelles Shopping-Center muss dann schon sehr viel stärker auf die regionale Bevölkerung eingehen.
Dies bedingt dann aber sehr viele preismindernde Faktoren …
Inwiefern das ganze dann preislich konkurrenzfähig ist, kann ich nicht beurteilen, da ich hier keine Erfahrung habe. Ich vermute aber mal, dass es sich schon lohnen wird, zusätzliche Leute an den Flughafen zu locken, da sonst solche Konzeptplanungen wohl niemals entstanden wären...

Man spricht ja immer von einer Aufteilung 50/50 im Umsatz (oder wars Gewinn??) von Aviation und Non-Aviation am Airport. Inwiefern hier die zukünftig mögliche Aufteilung Non-Aviation vor Security und Non-Aviation nach Security ist, wird sich zeigen. Im Moment überwiegt ja das Angebot nach der Security deutlich dem öffentlich zugänglichen Angebot und dürfte somit zurzeit den Löwenanteil ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aus der Jahrespressekonferenz:

Wir wollen die bisher getrennten Module A und B im Terminal 1 miteinander verschmelzen. So können wir die Effizienz bei Pass- und Sicherheitskontrollen sowie bei der Gepäckausgabe im Non-Schengen-Bereich erheblich steigern und gewinnen überdies einen neuen zentralen Shoppingbereich.
Im Zuge der Umbaumaßnahmen wird das Terminal 1 in diesem Bereich zum Vorfeld hin auf zwei Geschoßebenen um 22 Meter erweitert. Dabei werden wir die Betriebsstraße, die zwischen dem Terminal und dem westlichen Vorfeld verläuft, überbauen, die Flugzeugabstellpositionen und Fluggastbrücken bleiben aber erhalten. Die zusätzlichen Flächen nutzen wir auch für eine zentrale Einreisekontrolle und neue Lounges.

Derzeit finden die EU-weiten Ausschreibungen für die Projektsteuerungsleistungen sowie für die Planungsleistungen statt. Das Investitionsvolumen für diese Baumaßnahme wird im dreistelligen Millionenbereich liegen, ein Baubeginn ist aus heutiger Sicht ab 2016 möglich.



...was sich in zwei Minuten alles tut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden diese Neu-/Umbaumassnahmen eigentlich bei laufendem Betrieb durchgefuehrt, oder ziehen AB & co. in der Zwischenzeit in die Module C & D ?
 
Guten Morgen,

angeblich soll die TK in Kürze auch vom T2 ins T1 zuziehen. Vermutlich dann auch in den Bereich "C". Kann mir jemand hierzu mehr Infos geben?

Zieht dann nur der Check-in um oder verabschiedet sich die TK komplett ins T1? Was passiert dann mit den Umsteigern?

Neuer Abfertiger soll Havas sein!
 
Warum sollten die? Sind STAR Mitglied.
Aber Havas als Abfertiger würde passen ;-)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TK hatte noch nie viele Umsteiger, fliegt sie doch in Deutschland und Europa jede Menge Ziele direkt an. Die noch verbleibenden Umsteiger können ja ganz normal mit dem Shuttlebus vom T1 ins T2 fahren, so wie beispielsweise Passagiere der Condor.

Einen Umbau während des laufenden Betriebes schließe ich persönlich aus, d.h. auf C und D dürfte es wohl etwas enger werden.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Habe heute auch gehört daß TK ins T1 umziehen wird. Vermutlich schon ab Mitte Mai. Sollte dann aber die Tage öffentlich werden, falls es stimmt.
 
Habe heute auch gehört daß TK ins T1 umziehen wird. Vermutlich schon ab Mitte Mai. Sollte dann aber die Tage öffentlich werden, falls es stimmt.

Dann hat die LH im T2 irgendeine Sondermonopolstellung in Sachen Abfertigungsagent?! Sonst würde die TK auch mit anderem Abfertigungsagent weiterhin im T2 bleiben...
 
Da wir hier eh schon ein wenig vom eigentlichen Thema "Umbaut T1" abdriften, hätte ich auch gleich nochmal eine Frage:
Wird denn Position 121 noch irgendwie genutzt, jetzt wo sie ja mitten in der VIP-Lounge drinliegt?

edit: und gleich nochmal eine Frage nach: bisher wurden Etihad A330 und Emirates 777 am Abend (da hier zeitgleich am Platz) ja immer auf der A380-Position und der nördlich danebenliegenden abgestellt (die beiden Positionen im C-Modul mit 2 bzw. 3 Fluggastbrücken).
Jetzt da Emirates aber am Abend auch den A380 bringen wird, ist die Position daneben nicht mehr nutzbar (schön zu sehen auf dem Bayernatlas). Wo wird denn dann zukünftig die Etihad abgestellt werden?
Allgemein ist die Frage, wie die Airlines zukünftig am T1 aufgeteilt werden, da ja US Airways und Qatar auch noch rüberkommen. Kann mir vorstellen, dass es zu gewissen Zeiten richtig eng bei B und C wird, sofern man keine Langstrecke am Vorfeld boarden will. Gibt es hierzu irgendwelche Pläne, wie das gehandelt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass die Etihad, wie schon damals als Emirates zweimal mit A380 da war, ein Gate im Modul B haben wird. Hier geht es ja nicht nur um Flugzeugtyp und Größe, sondern auch darum die Passagierströme optimal zu verteilen, schließlich müssen die Passagiere ja zuerst durch die Pass- und anschließende Sicherheitskontrolle.




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Bezügling der 121 Position kann ich nur sagen, dass ich letztes Jahr an diesem Gate in eine Iberia-Maschine gestiegen bin, es führt ein schmaler Gang dorthin. Sollte sich bisher jetzt nicht geändert haben.

Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben