Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Waere es nicht einfacher das T1 in Teilabschnitten abzureissen und wie dem T2 aehnelnden neuen Terminal zu bauen? Dann haette man auf beiden Seiten jeweils zentrale Check-İn Bereiche.
Meiner Meinung bedeutet das, dass während dem Umbau A+B diese beiden Module stillgelegt werden und der Umbau in keinster Weise im laufenden Betrieb erfolgen soll.Der Projektumfang enthält den umfassenden Rückbau der bestehenden haustechnischen Installationen, sämtliche Interimsmaßnahmen zur Sicherstellung des laufenden Betriebs der angrenzenden Module und Vorfeldbereiche sowie die eigentlichen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen.
Variante 1 ist wie du sagst billiger zu bauen, eben weil dafür auch weniger Eingriffe in die Struktur des Terminals nötig wären. Doch wenn man weitsichtig und vernünftig bauen möchte, würde ich persönlich zu Variante 2 raten. Denn wenn man später mal den Südteil des T1 mit horizontaler Teilung umbaut, dann hätte man im gesamten Terminal eine komplette Ebenentrennung wie im T2, was dann einige Vorteile hätte, v.a. eine mögliche Zentralisierung des T1.
Die Frage ist aber, was künftig generell aus dem bekanntlich eher schwach ausgelasteten T1 werden soll. Wenn die Auslastung mittelfristig weiterhin so schwach ist bzw. man keine nennenswerten neuen Verkehre generiert, dann müsste man sich fragen, ob eine Investition wie die Variante 2 überhaupt gerechtfertigt ist.
Da gebe ich dir absolut Recht. Solange es die 3. Bahn und neue Slots noch nicht gibt, werden im T1 die bestehenden und potenziell neuen noch keine nennenswerten neuen Verbindungen anbieten bzw. es mangels Bahnkapazität garnicht können. Das T1 ist v.a. dazu da, um neu angelockte Airlines abzufertigen und für One World. Doch besonders letztere Allianz kann hier garkeinen echten Umsteigeknoten kreieren, solange sie keine neuen Slots dafür bekommen. So gesehen würde die 3. Bahn also wohl dem T1 erstmal mehr zu Gute kommen als dem T2.Sehr berechtigte Überlegung.
IMHO spielt hier auch die Perspektive für die 3. Startbahn mit hinein.
Solange es schwierig ist für Non-*A-Airlines interessante Slot-Kombis zu bekommen, wird sich auch der Non-*A-Verkehr nur sehr mäßig auf innereuropäischen Strecken entwickeln.
Genau deshalb wäre ich auch für Variante 2, also der horizontalen Trennung. Wenn man schon einen derart teifgreifenden Umbau wie jetzt vorhat, dann sollte man es gleich konsequent und damit zukunftssicher machen. Denn nur mit Ebenentrennung ist eine spätere Zentralisierung des T1 zu machen.Folglich macht es absoluten Sinn bei der Neugestaltung des T1 abermals einen langfristigen Weg einzuschlagen.
Da gebe ich dir absolut Recht. Solange es die 3. Bahn und neue Slots noch nicht gibt, werden im T1 die bestehenden und potenziell neuen noch keine nennenswerten neuen Verbindungen anbieten bzw. es mangels Bahnkapazität garnicht können. Das T1 ist v.a. dazu da, um neu angelockte Airlines abzufertigen und für One World. Doch besonders letztere Allianz kann hier garkeinen echten Umsteigeknoten kreieren, solange sie keine neuen Slots dafür bekommen. So gesehen würde die 3. Bahn also wohl dem T1 erstmal mehr zu Gute kommen als dem T2.
Genau deshalb wäre ich auch für Variante 2, also der horizontalen Trennung. Wenn man schon einen derart teifgreifenden Umbau wie jetzt vorhat, dann sollte man es gleich konsequent und damit zukunftssicher machen. Denn nur mit Ebenentrennung ist eine spätere Zentralisierung des T1 zu machen.
Sehr richtig. Auch bei einer Ebenentrennung kann ich zwei oder auch mehr Zugangsbereiche schaffen. Dein Vorschlag mit Nord- und Südzugang hört sich sehr vernünftig an, weil es die klare Struktur der Ebenentrennung mit immer noch kurzen Wegen kombiniert. Und wenn sich die Wege dabei etwas verlängern (z.B. 300m statt 200m), dann ist das durch eine wesentlich entflochtene, verschönerte und klarere Wegeführung im Terminal wieder kompensiert.
Und falls man später wirklich mal eine Zentralisierung wie am T2 schaffen will, dann muss das Pier dafür ja nicht mehr groß umgebaut werden - Eine zentrale Halle bauen, die Zugänge zu den Ebenen schaffen und die alten Zugänge in Nord und Süd zurückbauen bzw. für andere Zwecke nutzen (z.B. Zusatzkontrollen für USA-Flüge, Retail, Lounges, Verwaltung, etc.).
Seit 21.4. glaub
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Seit wann ist US Airways nach seiner Fusion mit American Airlines und dem Wechsel von Star Alliance zu One World eigentlich ins T1 umgezogen (eine tägliche Verbindung von/nach Philadelphia)?