Die Kunden, die Tickets für 99€ anbieten oder deren Kunden wiederum Tickets für mehr als 100€ schon zu teuer finden?
Natürlich könnte man auch die Ticketpreise erhöhen um den Arbeitern mehr zahlen zu können. Dann bricht aber ein gutes Stück Luftverkehr weg und das ist sicher nicht nur bei den Airlines nicht erwünscht
Was genau ist bei einem Gepäckdistribuirenden Mitarbeiter nicht ortsgebunden? Sollen wir dann alle Gepäckstücke erstmal nach Vietnam zum Vorsortieren schicken und die Flughäfen machen das dann schon?
Erstmal: schönes Wort "gepäckdistribuierenden".

Der Ansatz ist allerdings stark mikroökonomisch. Es geht garnicht darum, dass man jede Tätigkeit ins Ausland verlagern kann. Nimm aber mal die Textilindustrie, die Spielzeugindustrie oder andere arbeitsintensive Industriezweige. In all diesen Sparten haben früher in Deutschland eine Menge Menschen gearbeitet. Ein guter Teil davon war gering qualifiziert, was aber nicht weiter schlimm war, weil es auch für diese Menschen Arbeit gab. Eine Arbeit zu der man wenig bis keine Qualifikationen braucht kann ein Chinese oder Inder aber genauso gut. Aus dem Grund lagern Unternehmen ja auch Teile ihrer Produktion in Niedriglohnlländer aus. Das führt einfach dazu, dass in Deutschland tendenziell immer weniger niedrig qualifizierte Mitarbeiter benötigt werden. Trotzdem werden aber nicht plötzlich alle kleine Einsteins und promovieren. Somit gibt es einen Überhang an niedrig qualifizierten Arbeitskräften. Die Folge von Angebot und Nachfrage ist dann schlicht und ergreifend, dass sich für die verbliebenen Jobs, bei denen man diese Menschen einsetzen kann immer mehr Arbeitswillige bewerben und damit der Preis den sie für ihre Arbeitsleistung verlangen können sinkt.
Gesamtwirtschaftlich muss also garnicht der eigene Arbeitsplatz ins Ausland verlagert werden sondern es muss nur Menschen geben, die den eigenen Job für weniger Geld zu machen gewillt und in der Lage sind.
"Die Politik" hat erstmal gar keine Ahnung, was den normalen Bürger betrifft. Als Abiturient habe ich mehr bekommen, als mir von den meisten hinterher als Ingenieur geboten wurde.
Dann hast du entweder als Abiturient richtig Glück gehabt oder als Ingeneur etwas falsch gemacht. Allgemeingültig ist das sicher nicht. Je höher die Qualifikation, desto weniger Menschen gibt es normalerweise, die die gleiceh Faktorkombination an Fertigkeiten und Fähigkeiten vorweisen können. Entsprechend kann man mehr Geld für das eigene Wissen und die eigene Arbeitskraft verlangen.
7,50 bedeutet im echten Leben etwa 1200 ECU vor Steuern. Was genau kann man sich in der Airfolgsregion damit leisten? Vielleicht ein 25qm Apartment in aussichtsloser Lage?
Ja sicher - Hohes Lohnniveau, bei dem Leute nicht mal mehr spazieren gehen können, ohne daß sie sich fragen, wie teuer das wird.
Wem das nicht reicht, der kann nach wie vor die Schulbank drücken und einen Schulabschluß nachholen, sich vom Arbeitsamt weiter qualifizieren lassen oder anderweitig sehen, dass er "etwas besseres" bekommt.
Das ist nicht gegen dich gerichtet aber ich kann das Gejammere zeitens mancher Zeitgenossen diesbezüglich schon lange nichtmehr hören. Ich habe seit meinem 16ten Lebensjahr gearbeitet, auch als ich noch zur Schule gegangen bin, habe das Geld nicht versoffen sondern meine Familie unterstützt und finanziere mir seit meinem 18ten Lebensjahr mein Leben selbst. Ob mit Ferienjobs oder mit Arbeit neben dem Studium. Ich kann mir auch nicht immer das leisten was ich möchte und mit einem Brutto von 1200 € 12 Monate im Jahr wäre ich jedenfalls zufrieden und könnte manches entspannter angehen. Da soll mir keiner von den Leuten die teilweise einfach keinen Bock auf Schule hatten, keinen Abschluß vorweisen können und an eine Lehre nichtmal gedacht haben nicht die Ohren voll heulen, dass sie so wenig verdienen. Am Ende zahlt man die eigene Rechnung eben selbst.
Das heißt nicht, dass jeder 100.000 € im Jahr verdienen kann wenn er möchte - selbst wenn er arbeitet wie ein Tier. Auch wird es immer Menschen geben, die einfach Pech haben im Leben. Trotzdem müssen sich die meisten die ich in dem Bereich kennengelernt habe nicht wundern.